1.700 € netto + 19 % USt. (brutto 2.023 €) oder in
2 Raten á 850 € + 19 % USt. (brutto 1.011,50 €)
Jetzt zu dieser Veranstaltung
anmelden:
Veranstaltungsnummer: 621326
Termine:
Block 1: Montag, 13.09., bis Freitag, 17.09.2021
Block 2: Montag, 04.10., bis Freitag, 08.10.2021
täglich: 9.00 - 17.15 Uhr
(100 Unterrichtsstunden)
Lehrgangsinterner Zertifikatstest: Freitag, 08.10.2021
Trainer:
Krischan Kuberzig, Consultant und Trainer für E-Commerce und Online-Marketing, Hamburg.
Überblick:
Soziale Medien wie Facebook, Instagram, XING, LinkedIn oder auch Blogs sind aus der medialen Welt nicht mehr wegzudenken. Geschäftspartner und Kunden sind zunehmend in sozialen Netzwerken anzutreffen und auch für das Personalmarketing gewinnt das Social Recruiting zunehmend an Bedeutung, um potenzielle Bewerber auf sich aufmerksam zu machen. Doch wie nutzt man die Plattformen effizient für die Erreichung der eigenen unternehmerischen Ziele? Welche Plattformen sind relevant, welche Maßnahmen sinnvoll und was gibt es für Spielregeln sowohl in Hinblick auf die Kommunikation mit den Nutzern als auch organisatorische und rechtlichen Aspekte?
Der Lehrgang zum/zur Social Media Manager/in (IHK) vermittelt Ihnen das Know-how, das Sie für die optimale Präsentation Ihres Unternehmens und die Platzierung Ihrer Produkte und Dienstleistungen in den sozialen Netzwerken benötigen. Sie lernen dabei anhand zahlreicher Positiv- und Negativ-Beispiele aus der Praxis die verschiedenen sozialen Netzwerke und deren Möglichkeiten, aber auch Einschränkungen, kennen.
Sie erfahren, welche Vor- und Nachteile mit dem Social Media Management im Allgemeinen und den konkreten Netzwerken im Speziellen einhergehen und welche Rahmenbedingungen es zu beachten gilt. Sie bekommen hilfreiche Tipps und Tricks für die eigene Planung und Umsetzung an die Hand und erfahren, welche Fallstricke es zu vermeiden gilt.
Darüber hinaus lernen Sie anhand von konkreten Fallbeispielen und Tools, wie Sie Ihre Social Media Aktivitäten überwachen können, wie Sie mit negativen Kundenbewertungen und Shitstorms umgehen sollten und wie Sie den Erfolg Ihrer Social Media Maßnahmen messen können.
Hilfreiche Hinweise zur Strategieentwicklung, „Redaktionsplanung“ und den Kosten-Nutzen-Aspekten sowie den rechtlichen Aspekten runden das Seminar ab und ermöglichen es Ihnen, zukünftig erfolgreich effektives und effizientes Social Media Marketing zu betreiben.
Anmerkung zum Zertifikat:
Das nach Abschluss des Lehrgangs erteilet Zertifikat berechtigt nicht zur Bezeichnung "zertifizierte/-r" oder "geprüfte/-r" Social Media Manager/-in (IHK).
Beim IHK-Zertifikat handelt es sich weder um einen öffentlich-rechtlichen Abschluss nach dem Berufsbildungsgesetz noch um ein anerkanntes Studium. Auch werden keine Credit-Points vergeben.Zertifikatslehrgänge bieten im Gegensatz zu längerfristigen Fortbildungen aber die Möglichkeit, sich unbürokratisch in einem überschaubaren Zeitrahmen weiterzubilden.
Lehrgangsinhalte
Ihr(e) Ansprechpartner/-in:
Veronika Zinn
Tel.: 0511/3107-380
E-Mail: weiterbildung(at)hannover.ihk.de