2.850 € (von der USt. befreit)
oder 15 Raten á 190 €
Jetzt zu dieser Veranstaltung
anmelden:
Veranstaltungsnummer: 666812
IHK-geprüfte Personalfachkaufleute sind Manager der unteren und mittleren Führungsebene und häufig in der Aus- und Weiterbildung leitend tätig. Fachkaufleute sind Funktionsspezialisten mit fachspezifischen Kommunikations- und Managementkompetenzen.
In der Wirtschaft sind qualifizierte Mitarbeiter im kaufmännischen Bereich gefragt. Fachkaufleute verfügen über Schlüsselkompetenzen und arbeiten primär in verantwortlichen Funktionen, da sie strategische und operative Aufgaben beherrschen.
In diesem Webinar werden Sie intensiv auf die IHK Prüfung zum/zur geprüften Personalfachkaufmann/-frau vorbereitet. Zusätzlich können Sie sich mit den anderen "Personalern" im Kurs über alltägliche Personalthemen austauschen. Pro Woche finden zwei Konferenzen live online in den Abendstunden statt. Der Lehrgang endet mit der schriftlichen Prüfung.
Die Fortbildung zum Personalfachkaufmann bietet Personen, die bereits erste Erfahrungen im Personalwesen sammeln konnten, die Möglichkeit, sich zu praxiserfahrenen Spezialisten zu entwickeln. Der Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten sowie der erfolgreiche Abschluss der Prüfung öffnen neue Wege für den Aufstieg in Führungspositionen. Die erfolgreichen Absolventen können in Unternehmen als Personalreferenten bzw. Personalleiter eingesetzt werden. Als Funktionsspezialisten arbeiten sie als Berater und Dienstleister für Mitarbeiter und Geschäftsführung.
Voraussetzungen: Unter anderem ist eine abgelegte Ausbildereignungsprüfung die Voraussetzung für eine Prüfung zum/zur Personalfachkaufmann/-frau. Die IHK Hannover bietet auch zur Ausbildereignungsprüfung eine Vorbereitung mit Online-Anteilen.
Vor Beginn eines Lehrgangs sollten Sie sich darüber informieren, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung erfüllen. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet die IHK Hannover nach Maßgabe der geltenden Prüfungsordnung. Zur Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen reichen Sie uns bitte den Antrag auf Prüfung der Zulassung ein.
Eine Förderung dieses Lehrgangs nach dem AFBG ("Meister-BAföG") ist nicht möglich.
Lehrgangsinhalte:
Lern- und Arbeitsmethodik
Handlungsbereich 1: Personalarbeit organisieren und durchführen (ca. 80 U.-Std.)
Handlungsbereich 2: Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen
(ca. 120 U.-Std.)
Handlungsbereich 3: Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen
(ca. 80 U.-Std.)
Handlungsbereich 4: Personal- und Organisationsentwicklung steuern (ca. 70 U.-Std.)
Eine Übersicht der Termine finden Sie hier: https://www.didaris.com/calendar.php?kombi_id=886&ab=ihTerminplan
Technische Voraussetzungen:
Geschwindigkeitstest: Speedtest bei Google
Webinar (Live Online Lehrgang)
Ein Webinar findet abgesehen von der Abschlussprüfung oder dem Abschlusstest komplett online statt. In diesem Kurs sind Sie live online mit Ihrem Trainer und den anderen Teilnehmern verbunden. Wie in einem klassischen Seminar vor Ort geht Ihr Trainer die Unterlagen mit Ihnen gemeinsam durch.
Sie hören und sehen den Trainer und seine Präsentation. Rückfragen können Sie per Mikrofon oder über das Chatsystem stellen. Sie können auch einfach per Telefon an den Konferenzen teilnehmen.
Falls Sie einen Termin verpassen, ist das kein Problem. Alle Termine werden als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt.
Weitere Anbieter von Vorbereitungslehrgängen
Ihr(e) Ansprechpartner/-in:
Dirk Sundermeier
Tel.: 0511/3107-204
E-Mail: weiterbildung(at)hannover.ihk.de