Als IHK ist es unsere Aufgabe die Interessen der Mitgliedsunternehmen gegenüber Politik und Verwaltung zu vertreten. Dafür verfassen wir Standpunkte- und Analysepapiere zu wichtigen standortpolitischen Fragen und gehen in den persönlichen Dialog.
Um möglichst viele Einzelinteressen unserer Mitgliedsunternehmen zu berücksichtigen, haben wir das Meinungsportal ins Leben gerufen. Hier haben auch Sie die Möglichkeit Ihre Meinung zu relevanten Fragestellungen einzubringen.
Ihr Beitrag - und der anderer Unternehmen - ist für uns sehr wichtig und hilft unserer Vollversammlung eine Position zu beschließen, die die gesamten Wirtschaft in Hannover weiter nach vorne bringt.
Am 7. Juni 2021 wird die Vollversammlung über die Kommunalpolitischen Positionen der IHK Hannover 2021 beschließen. Diese umfassen die folgenden acht Themenfelder:
Als IHK-Mitgliedsunternehmen haben Sie bis zum 21. April die Möglichkeit Ihre Meinung zu den Themen einzubringen, damit diese in die Überlegungen der Vollversammlung eingehen und in die Gesamtinteressenfindung einfließen kann.
Der Zugriff auf die Positionstexte wird nur für vertretungsberechtigte Stimmen eines Mitgliedsunternehmens (Inhaber, Geschäftsführer, Vorstand etc.) freigeschaltet. Die IHK bittet um Verständnis, dass die Statusabfrage vor dem möglichen Zugriff und der Meinungseinbringung erfolgt.
Sie möchten Ihre Meinung äußern? Dann fülllen Sie das Kontaktformular aus. Wir werden Ihnen anschließend per Email einen Zugang zu den vollständigen IHK Positionen gewähren.
Im März hat die IHK-Vollversammlung grundlegende Positionen für die Arbeit der IHK Hannover in den kommenden Jahren beschlossen.
Zwölf für die Wirtschaft wichtige Bereiche wurden dazu unter die Lupe genommen, und für jeden einzelnen wurden Ziele formuliert: Wo soll die Region mittelfristig stehen? Und ganz konkret: Was ist jeweils notwendig, um diese Ziele zu erreichen?
Das Meinungsbildungsportal „IHKimpuls“ dient der Stärkung des Meinungsbildungsprozesses der IHK Hannover. Die IHK ist die Interessenvertretung der gesamten regionalen Wirtschaft. Sie vertritt damit kleine und große Unternehmen zu gleichen Teilen – abwägend und ausgleichend. Dies ist nur möglich, wenn sich auch alle Mitglieder am Positionierungsprozess beteiligen können. Um diese Beteiligung noch einfacher anzubieten als bisher, wurde das Meinungsbildungsportal „IHKimpuls“ ins Leben gerufen.
Wir berücksichtigen alle eingehenden Meinungen im Prozess der Meinungsbildung. Alle Beiträge werden ausgewertet und der Vollversammlung als wertvolle Informationsgrundlage zur Verfügung gestellt. Besonders wertvoll sind für uns konkrete Anregungen und Praxisbeispiele aus Ihrem unternehmerischen Alltag.
Wir halten Sie gern über den Fortschritt der Meinungsbildung und die finale Positionierung der Vollversammlung informiert.
Alle Positionen, die durch die Vollversammlung beschlossen wurden, sind gebündelt auf unserer Internetseite unter dem Reiter Vollversammlung abgelegt.
Eine Übersicht über die aktuell eingerichteten ehrenamtlichen Gremien der IHK Hannover finden Sie hier. Kontaktieren Sie einfach unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wenn Sie an einem der Gremien mitwirken wollen. Wir freuen uns auf Sie!