Diese Frage wird der NW-Redaktion häufiger gestellt. Lesen Sie hier einige Hinweise dazu, wie die Redaktion der Niedersächsischen Wirtschaft mit Pressemitteilungen umgeht.
Naturgemäß betreiben vor allem die größeren Unternehmen und die großen Mittelständler regelmäßig Pressearbeit - zum einen, weil sie ohnehin publizätspflichtig sind; zum anderen, weil sie sich im (globalen) Wettbewerb profilieren müssen. Viele dieser Unternehmen finden die Leser der Niedersächsischen Wirtschaft (NW) vor allem im Unternehmensteil, der pro Ausgabe rund acht bis zwölf Seiten umfasst, wieder. Es sind aber auch immer wieder die kleinen Mittelständler, die das Unternehmensspektrum im Wirtschaftsmagazin der IHK mit ihren Meldungen erweitern und bereichern. Und das ist gut so: Dadurch erhalten die Leser der NW Informationen über Unternehmen, die sie möglicherweise vorher noch nicht kannten und über die die Tagespresse vielleicht bislang noch nicht berichtet hat.
Welche Meldungen sind für die NW interessant:
Die Kriterien für eine Meldung in der Niedersächsischen Wirtschaft entsprechen denen von Tageszeitungen: Aktuell und interessant soll die Meldung für die Zielgruppe - Unternehmer und leitende Angestellte aus dem Gebiet der IHK Hannover - sein. Als Themen eigenen sich:
Worüber sich die NW-Redaktion freut:
Was der NW-Redaktion - und anderen Redakteuren - die Arbeit erschwert:
Die Grundprinzipien der Pressearbeit sind nicht schwer. Oft hilft bereits eine Portion gesunder Menschenverstand und, sich einfach einmal in die Lage eines Redakteurs zu versetzen.
Leider scheuen viele mittelständische Unternehmen Pressearbeit. Und das, obwohl gerade diese Betriebe über ein hohes innovatives Potenzial verfügen. Dies sollte der Mittelstand als Rückgrat der Deutschen Wirtschaft guten Mutes auch nach außen tragen.
Also: Trauen Sie sich! Letztlich gilt auch bei der Pressearbeit „Learning by doing“. Ihre Erfahrungen werden Sie ein Stück sicherer im Umgang mit der Presse machen.
Haben Sie Fragen zur Pressearbeit, wenden Sie sich gern an die Redakteure der NW.
Klaus Pohlmann
Telefon: 0511/3107-269
Fax: 0511/3107-450
E-Mail
Barbara Dörmer
Telefon: 0511/3107-212
Fax: 0511/3107-450
E-Mail
Georg Thomas
Telefon: 0511/3107-468
Fax: 0511/3107-450
E-Mail