31.03.21 - Die Zahl der Gründungen von innovations- oder wachstumsorientierten jungen Unternehmen lag in Deutschland 2019 mit 70.0000 auf Vorjahresniveau. Deutlich gestiegen ist der Anteil von Start-ups, die Venture Capital einsetzen wollen. Zu diesen Ergebnissen kommt der aktuelle Start-up-Report der KfW.
22.01.21 - Beim Projekt „Digitale Lernallianzen“ werden Unternehmen und Schüler/-innen aus der Region Hannover sowie den Landkreisen Nienburg und Diepholz zusammengeführt mit dem Ziel, dass die Schüler Digitalisierungslösungen für Unternehmen erarbeiten. In Kürze finden dazu digitale Info-Veranstaltungen statt.
21.01.21 - Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) teilt aktuell mit, dass die Überbrückungshilfe III erweitert und aufgestockt wird. Neben der Erhöhung der maximalen monatlichen Fördersumme gilt künftig ein einheitliches Kriterium für die Antragsberechtigung.
20.01.21 - Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben gestern die Verlängerung des Lockdowns bis 14. Februar beschlossen. Zudem soll es eine verschärfte Maskenpflicht und mehr Home Office geben. Niedersachsen arbeitet an einer neuen Verordnung.
20.01.21 - Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben gestern die Verlängerung des Lockdowns bis 14. Februar beschlossen. Zudem soll es eine verschärfte Maskenpflicht und mehr Home Office geben. Niedersachsen arbeitet an einer neuen Verordnung.
20.01.21 - Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben gestern die Verlängerung des Lockdowns bis 14. Februar beschlossen. Zudem soll es eine verschärfte Maskenpflicht und mehr Home Office geben. Niedersachsen arbeitet an einer neuen Verordnung.
20.01.21 - Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben gestern die Verlängerung des Lockdowns bis 14. Februar beschlossen. Zudem soll es eine verschärfte Maskenpflicht und mehr Home Office geben. Niedersachsen arbeitet an einer neuen Verordnung.
19.01.21 - In einer kostenfreien Online-Veranstaltung der IHK am 18. Februar informiert das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel mit dem DigitalMobil Online über neue digitale Handelstechnologien, beispielsweise zur Digitalisierung des stationären Point of Sale.
14.01.21 - Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt war 2020 nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes um 5,0 Prozent niedriger als im Vorjahr. Die deutsche Wirtschaft ist somit nach einer zehnjährigen Wachstumsphase im Corona-Krisenjahr 2020 in eine tiefe Rezession geraten.
13.01.21 - Die Datensammlung NÜRA wurde vom zuständigen Fachausschuss für Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung entwickelt. Die aktuelle, ergänzte Version findet sich ab sofort auf der Homepage der AkA im Downloadbereich.
12.01.21 - In den ersten zehn Monaten des vergangenen Jahres sind die Übernachtungen in Niedersachsen um knapp 31 Prozent und die Gästeankünfte um 38 Prozent gesunken. Bei den ausländischen Gästen betrug das Minus bei den Übernachtungen rund 51 Prozent und bei den Ankünften knapp 59 Prozent:
12.01.21 - Das niedersächsische Sozialministerium hat einige der Fragen beantwortet, die durch die regional teils sehr unterschiedliche Handhabung zu zulässigen beruflichen Tätigkeiten und betrieblichen Öffnungen insbesondere bei den Dienstleistungen aufgekommen sind.
12.01.21 - Das niedersächsische Sozialministerium hat einige der Fragen beantwortet, die durch die regional teils sehr unterschiedliche Handhabung zu zulässigen beruflichen Tätigkeiten und betrieblichen Öffnungen insbesondere bei den Dienstleistungen aufgekommen sind.
12.01.21 - Kumuliert für das Jahr 2020 liegt der gesamte fakturierte Reisebüroumsatz bei minus 77,6 Prozent, so der ta.ts-Reisebürospiegel. Im Dezember haben die Reisebüros 86,6 Prozent weniger als im entsprechenden Vorjahresmonat umgesetzt.
12.01.21 - Für das Jahr 2021 wird der Künstlersozialabgabesatz konstant 4,2 Prozent betragen. Einen Überblick über die aktuellen und wichtigsten Regelungen zur Künstlersozialabgabe bietet ein Merkblatt der IHK.
12.01.21 - Für das Jahr 2021 wird der Künstlersozialabgabesatz konstant 4,2 Prozent betragen. Einen Überblick über die aktuellen und wichtigsten Regelungen zur Künstlersozialabgabe bietet ein Merkblatt der IHK.
12.01.21 - Für das Jahr 2021 wird der Künstlersozialabgabesatz konstant 4,2 Prozent betragen. Einen Überblick über die aktuellen und wichtigsten Regelungen zur Künstlersozialabgabe bietet ein Merkblatt der IHK.
11.01.21 - Die Region Hannover hat ihre Allgemeinverfügungen zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckungen überarbeitet und in einer neuen Allgemeinverfügung zusammengefasst. In diesem Zuge ist die Maskenpflicht teilweise ergänzend räumlich und zeitlich konkretisiert und im Bereich des Personenverkehrs verschärft worden.
11.01.21 - Die Region Hannover hat ihre Allgemeinverfügungen zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckungen überarbeitet und in einer neuen Allgemeinverfügung zusammengefasst. In diesem Zuge ist die Maskenpflicht teilweise ergänzend räumlich und zeitlich konkretisiert und im Bereich des Personenverkehrs verschärft worden.
11.01.21 - Die Region Hannover hat ihre Allgemeinverfügungen zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckungen überarbeitet und in einer neuen Allgemeinverfügung zusammengefasst. In diesem Zuge ist die Maskenpflicht teilweise ergänzend räumlich und zeitlich konkretisiert und im Bereich des Personenverkehrs verschärft worden.