Robotik und Künstliche Intelligenz sind die Schlüsselthemen der nächsten Stufe der Digitalisierung. Die Kollaboration zwischen Mensch und Roboter wird einen völlig neuen Bedarf an spezialisierten Fachkräften erzeugen. Für Schüler, Auszubildende und junge Fachkräfte hat die IHK Hannover mit der Stiftung Robokind und Partnern der Berufsbildung dafür einen neuen, bundesweit einzigartigen Robotik-Zertifikatslehrgang entwickelt, der auf der IdeenExpo erstmalig in der Praxis gezeigt wird.
Auf dem Stand der IHK und der Region Hannover im Produktions-Kosmos (Stand: PK 05) stehen Schüler, Azubis und Studierende vor der Aufgabe, einen Produktionsprozess aufzubauen, in dem einzelne Robotersysteme in Kooperation die Arbeitsschritte bis zum fertigen Produkt durchführen. Dabei werden unterschiedliche Robotersysteme wie Franka Emika Panda, Makeblocks oder KUKA KMR eingesetzt. Hier demonstrieren junge Menschen praxisnah die Kollaboration mit Robotern und absolvieren praktische Übungen, die für das neue IHK-Zertifikat Robotik entwickelt und erstmalig öffentlich vorgestellt werden.
„Facharbeiter mit Know-how im Bereich Robotik sind heute bereits dringend gesucht und wir stehen erst am Anfang der zweiten Digitalisierungswelle“, sagt Dr. Horst Schrage, Hauptgeschäftsführer der IHK Hannover. Das neue Zertifikat bietet einen schnellen und praxisnahen Zugang zu Aus- und Weiterbildung in Robotik und KI. Damit will die IHK Hannover Unternehmen die Möglichkeit geben, künftig dringend benötigte Spezialisten im eigenen Mitarbeiterstamm und im Nachwuchs zum Anwender für kollaborierende Roboter (Cobots) weiter zu qualifizieren.
Die ersten neuen IHK-Zertifikate für Robotik werden am Donnerstag, den 20. Juni auf der IdeenExpo gemeinsam mit dem international führenden Robotik-Forscher Prof. Sami Haddadin verliehen.
Pressekontakt
Stefan Noort
Telefon: 0511/3107-231
noort(at)hannover.ihk.de