IHK Hannover begrüßt den neuen Digitalbonus in Niedersachsen als weiteren Impuls zur Förderung der Digitalisierungsprozesse in den Unternehmen.
„Für 75 Prozent aller niedersächsischen Unternehmen ist die Digitalisierung ihrer Produktions- und Geschäftsprozesse die zentrale Zukunftsherausforderung. Uns ist wichtig, dass neben der bisherigen Förderung von Start-ups in Gründerzentren und IT-Weiterbildung von Mitarbeitern jetzt auch direkt Investitionen in den Betrieben von der Landesregierung gestärkt werden“ sagt Dr. Horst Schrage, Hauptgeschäftsführer der IHK Hannover.
Der Digitalbonus kann ab sofort bei der NBank beantragt werden. Das neue Förderprogramm des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums richtet sich vorwiegend an kleine und mittelständische Unternehmen. Diese sollen auf ihrem Weg in die Digitalisierung begleitet und unterstützt werden. Gefördert werden Investitionen in IKT-Hardware, -Software und -Softwarelizenzen sowie Produkte und Dienstleistungen zur Verbesserung der IT-Sicherheit. Bei kleinen Unternehmen wird einmalig ein Zuschuss zu den zuwendungsfähigen Kosten in Höhe von 50%, bei mittelständischen Unternehmen von 30% erteilt. Die maximale Fördersumme beträgt 10.000 Euro.
Mit einem Gesamtvolumen von 15 Millionen Euro in den Jahren 2020 bis 2022 kann der Digitalbonus drei Jahre lang jeweils rund 1.000 niedersächsische Unternehmen bei ihrer Digitalisierung voranbringen.
Pressekontakt
Stefan Noort
Telefon: 0511/3107-231
noort(at)hannover.ihk.de