Die Risiken im internationalen Geschäft sind nicht nur durch die Folgen der Covid-19-Pandemie gestiegen. Internationale Handelskonflikte haben in Form von Sanktionen, Embargos, Investitionsbeschränkungen oder auch Zöllen in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Gleichermaßen spitzte sich die innenpolitische Lage in zahlreichen Auslandsmärkten zu: Streiks, Aufstände und Regierungskrisen belasten auch einstige Musterschüler unten den Entwicklungs- und Schwellenländern. Vielerorts ist die Corona-Pandemie hier der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt: Für große Rettungsschirme reicht das Geld nicht. Geplante staatliche Investitionen werden zurückgezogen, Aufträge an die deutsche Privatwirtschaft storniert. Unternehmen gehen Pleite und Länder verlieren an Bonität.
Deutsche Unternehmen können ihre Warenlieferungen in das Ausland allerdings staatlich absichern. Und auch für den Schutz von Investitionen in Schwellen- und Entwicklungsländern steht ihnen ein staatliches Instrument zur Verfügung. Exportkreditversicherungen und Investitionsgarantien des Bundes - für viele große Konzerne sind diese Instrumente ein alter Hut. Sie nutzen sie oft in Milliardenhöhe. Gedacht sind diese Mittel allerdings insbesondere für den Mittelstand. Aber das eine Investition bereits ab einem Volumen von 2.000 Euro schon förderwürdig sein kann und es auch bei den Hermesdeckungen keine Einschränkungen im Zusammenhang mit der Größe des Unternehmens oder des Geschäfts gibt, ist vielen kleinen und mittleren Betrieben nicht bewusst.
Informationen rund um diese Instrumente erhalten Unternehmen am 29. Januar von 10 bis 11 Uhr im Rahmen einem virtuellen Frühstücksbriefings, zu dem die IHK Hannover die Mandatare des Bundes als Gastreferenten eingeladen hat. Auf Wunsch kann die IHK Hannover für interessierte Unternehmen zusätzlich individuelle Beratungsgespräche organisieren. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos; die Anzahl der Teilnehmer allerdings begrenzt und richtet sich nach dem Datumseingang der Anmeldung.
Programminformation und Online-Anmeldung