Am 29. November können sich Interessierte bei der IHK Hannover über aktuelle Wirtschaftsentwicklungen und Chancen für deutsche Unternehmen in Sambia erkundigen. Dazu werden der Botschafter und verschiedene Experten berichten und im Anschluss für Gespräche zur Verfügung stehen.
Zur Veranstaltung Botschafterdialog Sambia wird der Botschafter der Republik Sambia einen Überblick über die deutsch-sambischen Beziehungen und den sich daraus ergebenden Chancen für deutsche Unternehmen geben. Der für Niedersachsen zuständige Honorarkonsul und der Repräsentant der Deutschen Auslandshandelskammer (AHK) in Lusaka werden zudem über wirtschaftliche Rahmenbedingungen und "Doing Business" in Sambia berichten. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, sich bei Fingerfood aus dem südlichen Afrika mit Unternehmern, den Experten und dem Botschafter auszutauschen. Die Teilnahme an dieser Abendveranstaltung ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung aber in jedem Fall notwendig.
Aktuelles zu Sambia
Das Investitionsklima in Sambia ist in seinen Fundamenten eines der stabilsten der gesamten Region. Die demokratischen Strukturen sind im afrikanischen Vergleich gefestigt. Das Land blickt bereits auf mehrere freie, faire Wahlen und friedliche Regierungswechsel zurück. In den mehr als 50 Jahren seit dem Erlangen der Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich 1964 gab es bislang keine gewaltsamen Auseinandersetzungen oder Konflikte. Angesichts der Vielzahl von mehr als 70 verschiedenen Ethnien ist dies keine Selbstverständlichkeit. Die Losung "One Zambia - One Nation" des ersten Staatspräsidenten Kenneth Kaunda sorgt bis heute für Zusammenhalt. Die Menschen Sambias sind für ihre Freundlichkeit und Friedfertigkeit bekannt, dies macht das Land zu einem sicheren Reiseziel für ausländische Geschäftsleute und Touristen.
Im August dieses Jahres wurde gewählt. Der bisherige Amtsinhaber Edgar Lungu wird für weitere fünf Jahre im Amt sein. Für die Zusammenarbeit mit einer auf fünf Jahre gewählten Regierung stellt sich auch für die deutsch-sambische Wirtschaftskooperation die Frage nach dem Fokus der Zusammenarbeit. Der Energie- und Landwirtschaftssektor bietet erhebliches wirtschaftliches Wachstumspotential. Die Bedeutung des Wassermanagements in Sambia und der Region steigt von Jahr zu Jahr. Eine Umfrage der AHK südliches Afrika hat ergeben, dass 50 Prozent der südafrikanischen Kammermitglieder bereits Geschäfte in Sambia machen und über 30 Prozent an einem Neugeschäft in Sambia interessiert sind. Aus diesem großen Interesse gilt es ein konkretes, auf strategisch wichtige Sektoren zugeschnittenes Angebot an Sambias Regierung zu formulieren, um Beteiligungsmöglichkeiten an der Weiterentwicklung der sambischen Wirtschaft zu schaffen.