Luftfahrt ist für die Vereinigten Staaten ein echtes Thema: Die USA gelten als der weltweit größte und einer der forschungsintensivsten Luft- und Raumfahrtmärkte. Fünf der weltweit größten Flughäfen befinden sich auf amerikanischem Boden; Airbus, GE Aviation, Pratt & Whitney, Boeing, Bombardier, Honeywell International, United Technologies Corporation – die bekannten Namen der Branche sind alle vor Ort. Sogar den National Aviation Day feiert man hier.
Kalifornien, Texas, Connecticut, Kansas, Arizona – diese Bundesstaaten gehören in den USA sicherlich zu den relevantesten Standorten für die Luft- und Raumfahrt. Und Washington natürlich. Im US-Bundesstaat Washington sind über 1.400 luftfahrtspezifische Unternehmen angesiedelt, die gemeinsam die größte Zulieferkette in den USA bilden. Mit der Pacific Northwest Aerospace Alliance Conference (PNAA) findet hier jährlich wohl einer der größten Branchenkonferenz für Luftfahrtzulieferer statt. Über 350 amerikanische und internationale Luftfahrunternehmen aus aller Welt versammeln sich hier. Unter ihnen auch immer die Niedersachsen. In den letzten Jahren auch oft als Teilnehmer von Unternehmerdelegationen, die die Landesinitiative Niedersachsen Aviation seit 2010 nach Seattle führt. Für viele ist diese Reise eine hervorragende Möglichkeit, um sich mit führenden Vertretern von Ausrüstern und Zulieferern zu vernetzen und bestehende Kontakte zu vertiefen.
Das soll auch im kommenden Jahr möglich sein. Allerdings in einem anderen Format: Aufgrund der Corona-Pandemie wird die PNAA Advance 2021 ihr 20tes Jubiläum vom 8. bis 11. Februar 2021 nämlich virtuell organisieren. Virtuell soll auch der Gemeinschaftsstand sein, den Niedersachsen Aviation für hiesige Unternehmen durchführen will. Dafür hat man ein Beteiligungsangebot gestrickt, über das Unternehmen sich auf den Webseiten der Landesinitiative informieren können.
Erste Informationen zu dem der PNAA Advance finden sich auf der Website des Clusters Pacific Northwest Aerospace Alliance. Keynotes von führenden Branchenvertretern aus aller Welt zu der Post-COVID-Landschaft der Luft- und Raumfahrt stehen auf dem Programm. Über den Einfluss transformativer Technologien auf Produktionssysteme oder die Anpassung von Unternehmensabläufen an die veränderten Branchenanforderungen soll diskutiert werden. Über B-2-B Matchmakings oder Break-Out-Sitzungen mit Ausrüstern, Modul-, System-, Komponenten- und Teillieferanten sowie institutionellen Entscheidern soll eine effiziente Netzwerk-Plattform zur Verfügung stehen.
Kontakt für Rückfragen zum Beteiligungsangebot von Niedersachsen Aviation: Dr. Henrik Brokmeier, Tel. 0511/35 77 92 24, E-Mail: brokmeier(at)niedersachsen-aviation.de, Webseite.