Seit Kurzem werden nachträglich korrigierte wie auch komplette Neuausfertigungen bereits vorgelegter Ursprungszeugnissen nicht durch das irakische Konsulat in Berlin legalisiert. Dies umfasst selbst kleine Fehler:
Sowohl die nachträgliche Korrektur des ursprünglichen UZ per IHK-Stempel „correction approved“ als auch die komplette Neuausfertigung des UZ, das dieselbe Ware zum Gegenstand hat, für die bereits früher ein UZ ausgestellt wurde, wird durch das Konsulat nicht erneut legalisiert berichtet der DIHK. Bis auf weiteres, sollten Unternehmen die im UZ gemachten Angaben vor Legalisierung eingehend auf deren Richtigkeit zu prüfen.
Wiederaufbau Irak
Wirtschaftskonferenz vom 6. - 7. September in Hannover
Vom 6. bis 7. September 2017 findet unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und des Ministerpräsidenten der Region Kurdistan, Nechirvan Barzani, die 1. Deutsch-Irakisch-Kurdische Wirtschaftskonferenz im Congress Centrum Hannover statt.
Erwartet werden neben irakisch-kurdischen Vertretern aus Politik auch Unternehmensvertreter verschiedenster Branchen. Die Deutsch-Irakisch-Kurdische Wirtschaftskonferenz hat zum Ziel, Bedarfe in den verschiedenen Sektoren in Kurdistan und Zentralirak aufzuzeigen, laufende und anstehende Projekte vorzustellen und Entscheider aus dem Irak und Deutschland zusammenzubringen.
Die Teilnahmegebühr für die zweitägige Deutsch-Kurdisch-Irakische Wirtschaftskonferenz beläuft sich auf 50 Euro und wird mit Anmeldung beim Organisator, der Petersberg Int., Bonn, fällig.
Programm "1. Deutsch-Irakisch-Kurdische Wirtschaftskonferenz"