Das Projekt Horizonte ermöglicht jungen Fachkräften aus dem Nahen und Mittleren Osten eine achtwöchige Hospitation in einem deutschen Unternehmen. Das Unternehmen erhält so die Möglichkeit, die Potenziale des Zielmarktes zu erkunden und mit einer Fachkraft aus der Branche in einen persönlichen Erfahrungsaustausch zu treten.
Die Projektpartner DIHK; BDI, Goethe-Institut und Auswärtiges Amt tragen die Kosten und organisieren die An- und Abreise, Visa Beschaffung, einen vorbereitenden Sprachkurs und interkulturelle Trainings. Zusätzlich führen sie das Matching-Verfahren durch, welches sowohl die Bedürfnisse des Unternehmens als auch die Qualifikation der Fachkräfte berücksichtigt. Das aufnehmende Unternehmen kommt ausschließlich für eine Vergütung von 750 Euro im Monat sowie die Bereitstellung einer Unterkunft auf.
Durch Angaben im Registrierungsformular bestimmen die aufnehmenden Unternehmen, aus welchem Land der oder die Hospitierende kommt. Die Fachkräfte sprechen Deutsch (mindestens auf B2-Niveau) und haben eine abgeschlossene Hochschulausbildung sowie in der Regel mehrere Jahre
Berufserfahrung. Ermöglicht wird ein Austausch mit einer Spezialistin oder einem Spezialisten aus der Branche zu Arbeitsweisen, Entscheidungsprozessen und kulturellen Besonderheiten und eine systematische Erweiterung des geschäftlichen Netzwerks.
Noch bis Mai können sich interessierte Unternehmen auf der Projektwebseite registrieren.
Weitere Auskünfte zum Programm erteilt beim DIHK in Berlin:
Philipp Andree
+49 30 203 08 23 06
Andree.Philipp(at)dihk.de