Die algerische Zollverwaltung wird zum Stichtag 17. Juli 2016 ihren bisher achtstelligen Zolltarif auf zehn Stellen erweitern. Das geht aus einer Mitteilung der Deutsch-Algerischen Industrie-und Handelskammer (AHK Algerien) hervor.
Durch die neue Struktur ist die Zahl der Unterpositionen von 6.126 auf 15.946 angestiegen. Grundlage ist das Harmonisierte System (HS Stand 2012), nach dem beabsichtigt ist, das Zolltarifnummernsystem in den ersten 6 Ziffern einheitlich zu gestalten. Damit soll eine effiziente und schnelle Datenvergleichbarkeit erreicht werden.
Nach Angaben der Zollverwaltung entstehen durch die Umstrukturierung des Zolltarifs weder Änderungen bei der Besteuerung noch bei den besonderen Formalitäten wie etwa den Zertifikaten oder Genehmigungen.
Einige EU-Exportbetriebe schreiben in Warenbegleitpapiere die algerische Zolltarifnummer hinein, um dem Importbetrieb bzw. seinem Dienstleister die Verknüpfung zu den Zollerklärungen zu erleichtern. Diese Nummern sollten ab Mitte Juli 2016 überprüft werden, damit darin dann die neuen gültigen Nummern eingetragen sind. Die Zolltarifnummern sind aus der Market Access Database erkennbar unter der Rubrik „Tariffs“.
Informationen zu Ablauf von gewerblichen Wareneinfuhren nach Algerien sind nach vorheriger Registrierung kostenlos auf den Seiten von Germany Trade & Invest (GTAI) in Form eines aktuellen Merkblattes abrufbar.
Die IHK Hannover stellt zudem über ihr Internetangebot allgemeine Hinweise zum Export in Drittländer zur Verfügung.