„Andere Länder, andere Sitten" lautet eine vielzitierte Lebensweisheit. Entsprechend können Gepflogenheiten, die in der deutschen Geschäftswelt gang und gäbe sind, im Ausland als Unhöflichkeiten wahrgenommen werden und zu mehr oder weniger bedeutsamen Missverständnissen führen. Um Missverständnisse im internationalen Handel zu vermeiden, ist es wichtig, sich mit den Gewohnheiten und Umgangsformen potentieller Handelspartner zu beschäftigen. Die IHK Hannover bietet darüber hinaus immer wieder verschiedene Veranstaltungen zum Thema interkulturelle Kompetenz an.
Kommende Veranstaltungen zum Thema in der IHK Hannover:
- 19.06.2019: Interkulturelles Training China: Erfolgreich Verhandeln in China
- 23.09.2019: Interkulturelles Training Indien: Zentraler Faktor zum Geschäftserfolg
Andere Länder, andere Sitten - Interkulturelle Kompetenz als Wettbewerbsfaktor. Artikel in der Niedersächsischen Wirtschaft, Oktober 2009, S. 20-21