Möchten Sie in Entwicklungs- und Schwellenländern investieren und dabei Ihr unternehmerisches Engagement nachhaltig gestalten? Dann können Sie über das develoPPP.de-Programm des BMZ mitunter finanzielle oder auf Wunsch auch fachliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Unternehmen, die sich für www.develoPPP.de de interessieren, haben viermal im Jahr Gelegenheit, sich zu bewerben. Dazu müssen sie eine Interessensbekundung bei einem der drei öffentlichen Partner einreichen, die mit der Durchführung des Programms beauftragt sind. Ist die Bewerbung erfolgreich, entwickeln die Organisationen und Institutionen DEG, GIZ oder sequa gemeinsam mit dem Unternehmen einen detaillierten Projektplan, in dem die Partner ihren jeweiligen Beitrag zu der Kooperation festhalten.
Projektbeispiel:
Das BMZ fördert Unternehmer wie Daniel Fraas von Dr. Wilmar Schwabe GmbH & Co. KG, die nachhaltig in Zukunftsmärkte investieren und Kleinbauern im Anbau von Qualitätsbaldrian schulen. Dr. Willmar Schwabe benötigt für die Herstellung seiner pflanzlichen Arzneien große Mengen rückstandsfreier Baldrianwurzeln. Um die Versorgung mit Qualitätsbaldrian sicherzustellen, schulte das Unternehmen 1.000 Kleinbauern in Kirgisistan. Rund 20 Tonnen Baldrian werden exportiert, der lokale Partner liefert erstmals an den europäischen Markt.
Nachhaltige Projektideen gesucht: Mit dem develoPPP.de-Programm fördert das BMZ das Engagement von Unternehmern wie Andy Haxby von CompetaIT und bildet IT-Fachkräfte in Kenia aus.
Sie möchten Ihr eigenes Vorhaben in einem Entwicklungsland starten? Das develoPPP.de-Programm unterstützt Ihr Unternehmen finanziell und bietet Know-how zu ökonomischen, sozialen und ökologischen Rahmenbedingungen vor Ort. Reichen Sie Ihre Idee bis zum 30. September ein.