Ob ein Stromnetz mit Solarenergie für Dörfer in Uganda oder die Aus- und Weiterbildung in indischen Textil-Colleges: Seit 15 Jahren stehen der Wirtschaft mit den Durchführungsorganisationen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) – die DEG, GIZ und sequa - kompetente Partner für „Public-Private-Partnership-Projekte“ (PPP) in Entwicklungs- und Schwellenländern zur Seite. Die Unternehmen entwickeln ihre Projekte zusammen mit deutschen und internationalen Experten und profitieren vom fachlichen und regionalen Know-how des BMZ-Netzwerks. So können die Firmen zur Erreichung internationaler Entwicklungsziele beitragen und ihr Investitionsrisiko durch staatliche Flankierung abfedern. Mittlerweile wurden weltweit über 1500 solcher Entwicklungspartnerschaften realisiert.
Das BMZ kann Projektskizzen, die sich beim develoPPP.de-Ideenwettbewerb durchgesetzt haben, mit in der Regel bis zu 200.000 Euro fördern. Für niedersächsische Unternehmen ergeben sich beispielsweise Chancen beim Aufbau leistungsfähiger bäuerlicher Strukturen, bei Kooperationen mit Akteuren lokaler Wertschöpfungsketten oder im Zusammenspiel mit Bildungsprogrammen.
Weitere Informationen und Unternehmensbeispiele stehen auf den Seiten von develoPPP.de.
Für den aktuell laufenden Ideenwettbewerb können Unternehmen bis zum 30. September 2014 Anträge einreichen. Die nächsten Einreichungsfristen sind: 31. Dezember 2014, 31. März 2015. Die Teilnahmekriterien stehen ebenfalls auf den Seiten von develoPPP.de.