Um Ex- und Importgeschäfte effizient und rechtlich korrekt abzuwickeln, sind fundierte organisatorische und rechtliche Kenntnisse erforderlich. Dies reicht vom korrekten Ausfüllen von Zoll- und Zahlungsdokumenten über die Nutzung elektronischer Meldeverfahren im Auslandsverkehr bis zum richtigen Vorgehen bei der Organisation von Messeauftritten oder Vorbereitungen von Auslandsreisen.
Die IHK Projekte Hannover GmbH hat in ihrem Veranstaltungsangebot eine Vielzahl von Veranstaltungen, die den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Außenhandelsbetrieben das „Handwerkzeug für das internationale Geschäft“ bieten.
Erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten bei den Veranstaltungen die Gelegenheit, sich über wichtige aktuelle Änderungen zu informieren und eingeschliffene Verfahrensabläufe auf ihre Effizienz hin zu überprüfen bzw. an rechtlich geforderte Verfahrensneuerungen anzupassen.
Für noch unerfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten die Veranstaltungen eine sehr gute Basis für den praktischen Einstieg in das internationale Geschäft.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht von Veranstaltungen aus dem Bereich Außenwirtschaftstechnik, die von der IHK Projekte Hannover GmbH in den kommenden Monaten durchgeführt werden. Die Liste auf dieser Seite wird kontinuierlich mit neuen Veranstaltungen ergänzt, so dass Sie sich auf dieser Seite auch immer über die aktuell angebotenen Veranstaltungen zur Exporttechnik informieren können. Wir würden uns freuen, wenn Sie den Link auch an andere Kolleginnen und Kollegen weiterleiten würden, die sich für die Veranstaltungen interessieren könnten.
Viele dieser Seminare bieten wir auf Wunsch auch als Inhouse-Schulungen in Ihrem Unternehmen an. Bitte fragen Sie gerne bei uns an.
Aktuelle Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht zum Jahreswechsel 2020/2021
- 19.01.2021, 14:30-19:30 Uhr, online
- 12.02.2021, 08:30-13:30 Uhr, online
Infos: Zum Jahreswechsel 2020/2021 stehen wieder eine Reihe von (Ver)Änderungen in den Bereichen des Zoll-, Außenwirtschafts-, Umsatz- und Verbrauchsteuer- sowie des präferentiellen Ursprungsrechts an. Um die reibungslose Abwicklung des Tagesgeschäfts zu gewährleisten, wollen diese Änderungen erkannt und dahingehend bewertet werden, welche Bedeutung sie für Ihr Unternehmen haben.
Kosten: 140,00 € (brutto 166,60 €), Ansprechpartnerin: Lisa Peschel, 0511/3107-223
INCOTERMS® 2020
- 25.01.2021, 09:00-15:00 Uhr, online
- 08.03.2021, 09:00-15:00 Uhr, online
- 22.06.2021, 09:00-15:00 Uhr, IHK Hannover
- 25.11.2021, 09:00-15:00 Uhr, IHK Hannover
Infos: Zum 1. Januar 2020 trat die neue Version der INCOTERMS®-Klauseln in Kraft. Was hat sich gegenüber der Version von 2010 verändert? Dies ist ein wichtiges Thema im Seminar „INCOTERMS© 2020“.
Kosten: 240,00 € (brutto 285,60 €), Ansprechpartner: Dr. Michael Seitz, 0511/3107-371
Abwicklung von Exportgeschäften
- 03./04.02.2021, 09:00-13:00 Uhr, online
- 20./21.04.2021, 09:00-17:00 Uhr, IHK Gst. Hildesheim
- 02./03.06.2021, 09:00-17:00 Uhr, IHK Gst. Hameln
- 08./09.09.2021, 09:00-17:00 Uhr, IHK Hannover
- 03./04.11.2021, 09:00-17:00 Uhr, IHK Gst. Landkreis Diepholz
Infos: Im Seminar werden kurz die aktuellen Rechtsvorschriften behandelt und anschließend erläutert, wann welches Dokument benötigt wird und auch wie es richtig auszufüllen ist. Das Seminar soll Verständnis für die Bedeutung der verschiedenen Dokumente vermitteln. Das ordnungsgemäße Ausfüllen der Formulare wird an praktischen Beispielen geübt, die Lösungen gemeinsam erarbeitet und besprochen. Gleichzeitig erfolgt auch die Vorstellung erleichterter Zollverfahren. Alle Änderungen, zum Beispiel im Warenverkehr des EU-Binnenmarktes sowie beim Ausfuhr- und Präferenzverfahren, werden behandelt.
Kosten: 395,00 € (brutto 470,05 €), Ansprechpartnerin: Lisa Peschel, 0511/3107-223
Fallstricke bei der Abwicklung von Importen
- 23.02.2021, 09:00-17:00 Uhr, IHK Hannover, online
- 14.09.2021, 09:00-17:00 Uhr, IHK Hannover
Infos: Das oft für die Unternehmen nicht zu durchschauende Einfuhrverfahren wird durch dieses Seminar transparent. Es schafft Klarheit über die Bedeutung der Vertretung im Zollverfahren und weist auf mögliche Gefahren hin. Die Teilnehmer erhalten so – auch durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis – einen Leitfaden durch die Einfuhrabfertigung.
Kosten: 240,00 € (brutto 285,60 €), Ansprechpartnerin: Lisa Peschel, 0511/3107-223
Zoll-/ Außenhandelsorganisation (Trade Compliance Organisation)
- 24.02.2021, 09:00-16:30 Uhr, online
Infos: Zur Erfüllung der Voraussetzungen des Unionszollkodex (UZK) sind Unternehmen verpflichtet ihre Zuverlässigkeit und geeignete Organisations- und Kontrollmaßnahmen nachzuweisen. Darüber hinaus sichert eine moderne Außenhandelsorganisation wirtschaftliche Vorteile (Zeit- und Kostenersparnis, Personalentlastung, Optimierung der Kommunikation, Einsatz zeitgemäßer IT-Systeme, Planungs- und Rechtssicherheit).
Kosten: 240,00 € (brutto 285,60 €), Ansprechpartner: Lisa Peschel, 0511/3107-223
Akkreditiv-Seminar
- 25.02.2021, 09:00 – 17:00 Uhr, online
- 02.06.2021, 09:00 – 17:00 Uhr, IHK Hannover
- 05.10.2021, 09:00 – 17:00 Uhr, IHK Hannover
Infos: Im Akkreditiv-Seminar werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand praktischer Beispiele und unter Nutzung von Originalformularen mit der Abwicklung von Akkreditivgeschäften vertraut gemacht. Zusätzlich werden die wesentlichen Regelungen der Einheitlichen Richtlinien und Gebräuche für Dokumentenakkreditive besprochen und an Beispielen verdeutlicht. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, Akkreditivgeschäfte sach- und fachgerecht zu vereinbaren und abzuwickeln.
Kosten: 240,00 € (brutto 285,60 €), Ansprechpartner: Dr. Michael Seitz, 0511/3107-371
Mit Lieferantenerklärung zu Wettbewerbsvorteilen – Aber Achtung: Eine Erklärung mit Konsequenzen!
- 01.03.2021, 09:00-16:30 Uhr, online
- 08.11.2021, 09:00-16:30 Uhr, IHK Hannover
Infos: Mit der Einführung des UZK und den ergänzenden Vorschriften sind die gesetzlichen Vorgaben an Lieferantenerklärungen teilweise neu gefasst worden. Das bedeutet für viele Unternehmen eine gewisse Unsicherheit bei der Verwendung von Lieferantenerklärungen. Welche Auswirkungen die UZK-Vorschriften auf den Inhalt von Lieferantenerklärungen haben, wird ebenso besprochen wie auch mögliche Lösungsansätze zu diesen Herausforderungen.
Kosten: 290,00 € (brutto 345,10 €), Ansprechpartnerin: Lisa Peschel, 0511/3107-223
Kurzzeitige Auslandseinsätze im Auslandsgeschäft korrekt durchführen
- 02./03.03.2021, 09:00 – 12:30 Uhr, online
Infos: Unternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für kurzfristige Dienstreisen, Reparatureinsätze oder Montage- und Projektaufträge ins Ausland schicken, haben bestimmte Fürsorgepflichten und Haftungsrisiken. Im Seminar "Kurzzeitige Auslandseinsätze korrekt durchführen" wird anhand aktueller Praxisbeispiele erläutert, wie diese kurzfristigen Aufenthalte in vertraglicher, steuerlicher und sozialversicherungsrechtlicher Sicht korrekt durchgeführt werden und welche Fürsorgepflichten durch die Unternehmen bestehen.
Kosten: 240,00 € (brutto 285,60 €), Ansprechpartner: Dr. Michael Seitz, 0511/3107-371
Warenursprung und Präferenzen / Lieferantenerklärungen
- 04.03.2021, 09:00-17:00 Uhr, IHK Hannover
- 21.09.2021, 09:00-17:00 Uhr, IHK Hannover
Infos: Waren mit Präferenzursprung aus der Europäischen Union genießen in den meisten Regionen der Welt Zollvergünstigungen, in vielen Ländern können EU-Waren sogar vollständig zollfrei eingeführt werden. Damit sind Zollpräferenzen wichtige Exportförderungsmittel. Um diese Vergünstigungen in Anspruch zu nehmen, müssen Exporteure die einschlägigen Ursprungsregeln kennen, diese erfüllen und revisionssicher dokumentieren.
Kosten: 240,00 € (brutto 285,60 €), Ansprechpartner: Lisa Peschel, 0511/3107-223
Einreihung von Waren in den Zolltarif
- 05.03.2021, 09:00-13:00 Uhr, IHK Hannover
- 17.09.2021, 09:00-13:00 Uhr, IHK Hannover
Infos: Jede Ware, die aus der EU exportiert oder in die EU eingeführt wird, muss in den Zolltarif eingereiht werden. Von der richtigen Einreihung (Codierung) hängen beispielsweise die Höhe der Zölle und Steuern, Präferenzbegünstigungen, Exportkontrollmaßnahmen sowie erforderliche Ein- und Ausfuhrgenehmigungen bis hin zu zollrechtlichen Verfahrenserleichterungen ab. Eine falsche Einreihung von Waren in den Zolltarif zählt zu den häufigsten Fehlerquellen bei Betriebsprüfungen durch den Zoll und kann für Exporteur und Importeur erhebliche Konsequenzen haben. Dies gilt es bei disem Seminar zu vermeiden.
Kosten: 120,00 € (brutto 142,80 €), Ansprechpartnerin: Lisa Peschel, 0511/3107-223
Workshop: Reisesicherheitstraining für Geschäftsreisende
- 19.04.2021, 09:00–17:00 Uhr, IHK Hannover
Infos: Anschläge, politische Krisen oder die aktuelle Pandemie werfen bei vielen Geschäftsreisenden die Frage auf, wie auch in der aktuellen Lage die Sicherheit auf Geschäftsreisen gewährleistet werden kann. Im Workshop "Sicherheitsrisiken und sicherheitsgerechtes Verhalten für Geschäftsreisende" gibt es konkrete und praktische Hinweise, auf was Sie bei der Reisevorbereitung und während einer Reise achten sollten und wie Sie sich in Krisensituationen verhalten sollten.
Kosten: 320,00 € (brutto 380,80 €), Ansprechpartner: Dr. Michael Seitz, 0511/3107-371
Das Ausfuhrverfahren ATLAS
- 31.05.2021, 09:00-17:00 Uhr, IHK Hannover
- 02.12.2021, 09:00-17:00 Uhr, IHK Hannover
Infos: Beim Export von Waren aus dem Zollgebiet der Gemeinschaft muss die Ausfuhranmeldung bei einer Zollstelle erfolgen. Diese Überführung in das Ausfuhrverfahren ist mit Auflagen versehen. In diesem Seminar geht es um die zollamtliche Abfertigung von Ausfuhrsendungen und die Abwicklung des elektronischen Ausfuhrverfahrens ATLAS. Neben den Grundlagen der Zollbehandlung werden Vereinfachungen bei der Ausfuhr und das System der Zollpräferenzen dargestellt. Den Abschluss bildet eine Einführung in die Exportkontrolle.
Kosten: 240,00 € (brutto 285,60 €), Ansprechpartnerin: Lisa Peschel, 0511/3107-223
Intrastat - Statistische Meldung auch mit Problemfeldern
- 08.06.2021, 09:30-17:00 Uhr, IHK Hannover
- 29.11.2021, 09:30-17:00 Uhr, IHK Hannover
Infos: Obwohl seit der gesetzlichen Einführung der Intrahandelsstatistik (Intrastat) im Jahr 1993 zahlreiche Änderungen zur Entlastung geführt haben, ergeben sich in der Praxis immer wieder erstaunliche Fragen zu den statistischen Meldungen im EU-Warenverkehr. In dem Seminar wird allen interessierten Unternehmen aktuell aufgezeigt, was bei der Erstellung der Intrastat zu berücksichtigen ist.
Kosten: 240,00 € (brutto 285,60 €), Ansprechpartnerin: Lisa Peschel, 0511/3107-223
Vertragsgestaltung bei Exportgeschäften
- 10.06.2021, 10:00-16:30 Uhr, IHK Hannover
Infos: Das Seminar informiert über wichtige Fragen, die bei der Anfertigung von Verträgen im internationalen Geschäft von Bedeutung sind. Ein Schwerpunkt liegt hier unter anderen auch auf dem UN-Kaufrecht.
Kosten: 240,00 € (brutto 285,60 €), Ansprechpartner: Dr. Michael Seitz, 0511/3107-371
Verträge, Mahnverfahren, Vollstreckung und Schiedsgerichtsbarkeit im Auslandsgeschäft
- 17.06.2021, 14:00-17:00 Uhr, IHK Hannover
Im Seminar „Verträge, Mahnverfahren, Vollstreckung und Schiedsgerichtsbarkeit im Auslandsgeschäft“ wird praxisnah und anhand verschiedener Länderbeispiele aufgezeigt, wie ein effizientes und erfolgreiches Forderungsmanagement für Auslandsgeschäfte aufgebaut werden kann.
Kosten: 100,00 € (brutto 119,00 €), Ansprechpartner: Dr. Michael Seitz, 0511/3107-371
Info-Tag: Exportkontrolle
- 02.09.2021, 09:00-16:30 Uhr, IHK Hannover
Infos: In dem Seminar wird allen interessierten Unternehmen aktuell aufgezeigt, was sie bei einer Exportkontrollprüfung von der Akquisition bis zur Auftragsabwicklung berücksichtigen sollten.
Kosten: 240,00 € (brutto 285,60 €), Ansprechpartnerin: Lisa Peschel, 0511/3107-223
Vertragsgestaltung bei Importgeschäften
- 07.10.2021, 10:00-16:30 Uhr, IHK Hannover
Infos: Die Gestaltung belastbarer Importverträge ist häufig nicht einfach. Das Seminar informiert deshalb über zentrale Fragen, die bei der Anfertigung von internationalen Einkaufsverträgen von Bedeutung sind
Kosten: 240,00 € (brutto 285,60 €), Ansprechpartner: Dr. Michael Seitz, 0511/3107-371