Die Europäische Kommission gibt Bürgern über eine Online-Konsultation die Möglichkeit sich bei der Gestaltung der zukünftigen Politik zu beteiligen. Die insgesamt zwölf Fragen geben die Möglichkeit sich unter anderem bei Themen wie Wirtschaft, Bildung, Gesundheit oder Zuwanderung einzubringen.
Über die Konsultation können Beteiligte Sorgen, Hoffnungen und Erwartungen hinsichtlich der Zukunft der EU mitteilen. Es geht hierbei nicht um den Entwurf von EU-Vorschriften und -Bestimmungen, sondern darum, EU-Politikern zu helfen die richtigen Prioritäten für die kommenden Jahre zu setzen. Die Umfrage wurde von einem Panel von Bürgern konzipiert, die nach dem Zufallsprinzip ausgewählt wurden:
Sie vervollständigt andere Initiativen der Europäischen Kommission zur Zukunft Europas: