„ProGreece“ heißt eine neue Internetplattform, auf der griechische Unternehmen deutschen Firmen freien Kapazitäten - Produktion und Dienstleistung - anbieten. 650 griechische Unternehmen aus zahlreichen Branchen sind bereits gelistet. Hinter der Online-Plattform (www.pro-greece.com) stehen die Deutsch-Griechische Industrie- und Handelskammer und das Deutsche Generalkonsulat in Thessaloniki sowie griechische Wirtschaftsverbände. Die Plattform soll bilaterale Kooperationen in den Bereichen der Auftragsfertigung und der Dienstleistungserbringung in die Wege leiten und den gegenseitigen Handel fördern.
Neben den nicht ausgelasteten Produktions- und Dienstleistungskapazitäten gibt es auch gut ausgebildete, oft deutschsprechende Ingenieure und Fachkräfte, so dass kurzfristig Auftragsfertigungen für deutsche Unternehmen angefahren werden können. Ähnliches gilt für den Dienstleistungsbereich, der von Griechenland Aufträge für deutsche Unternehmen erbringen kann.
Drei Monate nach der Einführung der Website haben sich bereits 650 Unternehmen aus ganz Griechenland mit ihren Unternehmensprofilen und Kooperationsvorschlägen auf der Webplattform eingetragen. Die Unternehmen bilden das gesamte Spektrum der griechischen Wirtschaft ab: sowohl im Bereich der traditionell starken Sektoren Verarbeitendes Gewerbe, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, Textilsektor, als auch in relativ jungen Branchen wie IT, Design, Consulting oder Architektur.
Angebot
Deutsche Unternehmen sind nun dazu eingeladen, sich auf der Plattform kostenfrei mit einem Unternehmensprofil einzutragen. Darüber hinaus können die Unternehmen aktiv potenzielle griechische Geschäftspartner über die Plattform identifizieren, kontaktieren und Geschäfte anbahnen sowie bei Interesse ihre Nachfrage spezifizieren.
Mit „ProGreece“ erhalten Unternehmen ein neuartiges, innovatives Werkzeug, mit dem Lücken in Lieferketten geschlossen werden können, die aufgrund von Produktions- und Dienstleistungsengpässen entstanden sind.
„ProGreece“ ist eine Initiative der Deutsch-Griechischen Industrie- und Handelskammer, dem Deutschen Generalkonsulat in Thessaloniki, dem Industrieverband Nordgriechenland (SBBE), dem Exporteurverband Nordgriechenlands (SEVE), dem Verein Griechischer Rückkehrer aus Deutschland, den Young Entrepreneurs Thessaloniki (YET) sowie der Mediascape LTD.
Kontakt
Deutsch-Griechische Industrie- und Handelskammer
Zweigstelle Nordgriechenland / Thessaloniki
Matthias Hoffmann
Tel. +30 2310 327 733-35
m.hoffmann(at)mail.ahk-germany.de