Mehr als 40 bosnisch-herzegowinische Unternehmen, die eine Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen anstreben, präsentieren sich unter Angabe ihrer Kontaktdaten im Lieferantenverzeichnis der AHK Bosnien und Herzegowina.
Deutschland ist der größte Handelspartner Bosnien und Herzegowinas und Unternehmen haben traditionell eine starke Bindung zu Deutschland. Bezeichnend dafür ist zum Beispiel, dass die Währung des Landes die sogenannte „Konvertible Mark“, die aus 100 Fening besteht, bis zum Jahr 2001 im Verhältnis 1:1 an die Deutsche Mark gekoppelt war.
Der Zuliefermarkt in Bosnien und Herzegowina birgt ein großes Potenzial, da insbesondere der Bereich der Metallbearbeitung im bosnisch-herzegowinischen Mittelstand eine führende Rolle auf dem Westbalkan einnimmt.
Das „Lieferantenverzeichnis Bosnien und Herzegowina: Geschäftschancen für deutsche Unternehmen“ stellt auf über 100 Seiten insgesamt 43 Unternehmensprofile - sortiert nach Branchen, dar. Es enthält deutsch- bzw. englischsprachige Ansprechpartner in den Unternehmen, das jeweilige Tätigkeitsfeld sowie Profile der gesuchten Geschäftspartner in Deutschland. Zudem liefert es einen ersten Überblick über die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen in Bosnien und Herzegowina und Informationen zum Abschluss von Verträgen mit Parteien aus Bosnien und Herzegowina.
Die Publikation kann in elektronischer Form gegen eine Schutzgebühr in Höhe von 30 Euro direkt bei der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Bosnien und Herzegowina (AHK) bestellt werden. Interessenten melden sich bei:
Lejla Hujić
lejla.hujic(at)ahk.ba
Telefon: 00387 33 29 59 10
Weitere Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung, Wachstumsbranchen und Chancen für deutsche Unternehmen stehen auf der Länderseite Bosnien und Herzegowina von Germany Trade & Invest (GTAI).
Zulieferer in Tschechien gesucht?
Am 6. September findet in Zusammenarbeit mit der AHK Tschechien eine Inhouse-Beratung zur Tschechischen Republik statt, in der unter anderem auch Möglichkeiten der Suche nach passenden Zulieferern erörtert werden können. Weitere Informationen stehen auf der Veranstaltungsseite.