Anders als vor einigen Monaten angekündigt, bleiben die italienischen Mehrwertsteuersätze für 2018 unverändert. Änderungen gibt es bei der Abgrenzung zwischen Betriebsstätten und einem Arbeitsplatz zu Hause. Dies kann zu neuen Steuererklärungspflichten führen. Dies meldet die Deutsch-Italienische Handelskammer (AHK).
Geplante Mehrwertsteuer-Erhöhung bleibt vorerst aus
Anders als vor einigen Monaten angekündigt, bleiben die italienischen Mehrwertsteuersätze für 2018 unverändert; die geplante Mehrwertsteuererhöhung wurde nämlich durch das Haushaltsgesetz (Nr. 205/2017) verschoben und wird möglicherweise 2019 in Kraft treten. Ungeachtet dessen ist in vielen Fällen in Italien nach wie vor eine umsatzsteuerrechtliche Identifizierung notwendig. Diese gilt beispielsweise beim Überschreiten einer Lieferschwelle von 35.000 Euro/Jahr bei Verkäufen aus Deutschland an Privatabnehmer in Italien.
„Home-Office” in Italien: Erhebliche Verkleinerung der Grauzone
Die Deutsch-Italienische AHK Italien stellt in letzter Zeit eine sprunghaft gestiegene Nachfrage nach Informationen zur Gründung einer Betriebsstätte fest. Diese ist auf die Änderung der Richtlinie BEPS Action 7 Art. 5 zurückzuführen, die die Möglichkeit der Beschäftigung eines Mitarbeiters im Home-Office stark beschneidet. Bisher war eine Abschlussvollmacht und/oder Vertriebstätigkeiten ausschlaggebend, um eine Pflicht zur Gründung einer Betriebsstätte zu begründen. Die neue Richtlinie ändert dies grundlegend und übernimmt die Sichtweise des italienischen Finanzamtes: Werden von einem Außendienstmitarbeiter Hilfstätigkeiten durchgeführt, die zu einem Vertragsabschluss führen, kann dies nun ebenfalls bereits als hinreichender Grund zum Bestehen einer Betriebsstätte gesehen werden. Dies zieht eine Eintragung im Handelsregister sowie das Führen einer eigenen Buchhaltung nach sich. Durch die vermehrten Kontrollen seitens des Finanzamts drohen scharfe Sanktionen bei Nichteinhaltung.
Fragen zur Thematik beantwortet bei der AHK Italien:
Maximilian Seidl
Project manager – International Business Development
DEinternational Italia s.r.l.
Tel. +39 02 39800936
E-Mail: seidl(at)deinternational.it