Die Region Inner London im Vereinigten Königreich hatte 2013 europaweit mit 325 Prozent das höchste regionale Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf und Jahr, das französische Überseedepartement Mayotte mit 27 Prozent das niedrigste. Dies geht aus den aktuellen Zahlen von Eurostat hervor. Das regionale BIP pro Kopf wird im sogenannten „Kaufkraftstandard“ (KKS) ausgedrückt. 100 Prozent beschreibt hierbei den EU28-Durchschnittswert.
Stärkste Regionen
Die führenden Regionen in der Rangfolge des regionalen BIP pro Kopf waren 2013, nach Spitzenreiter Inner London im Vereinigten Königreich (325 Prozent des Durchschnitts), das Großherzogtum Luxemburg (258 Prozent), Bruxelles/Brussel in Belgien (207 Prozent), Hamburg (195 Prozent), Groningen in den Niederlanden (187 Prozent), Bratislava in der Slowakei (184 Prozent), Stockholm in Schweden (179 Prozent), Île de France in Frankreich (175 Prozent) und Praha in der Tschechischen Republik (173 Prozent).
Schlusslichter
Nach Mayotte in Frankreich (27 Prozent) befanden sich alle Regionen am unteren Ende der Rangfolge in Bulgarien und Rumänien: Severozapaden (30 Prozent), Severen tsentralen (31 Prozent) und Yuzhen tsentralen (32 Prozent) in Bulgarien und Nord-Est in Rumänien (34 Prozent).
Zu berücksichtigen ist, dass das BIP pro Kopf in einigen Regionen durch die Pendlerströme erheblich beeinflusst werden kann. Die Nettozahl der Personen, die täglich in diese Regionen pendeln, erhöht die Produktion auf ein Niveau, das von der dort ansässigen Erwerbsbevölkerung alleine nicht erreicht werden könnte. Ein entsprechender Effekt besteht für Ursprungsregionen von Pendlerströmen.
Deutschland vorne
Deutschland ist mit fünf Regionen in den Top 20 so häufig wie kein anderes Land vertreten: nach Hamburg (195 Prozent) folgen Oberbayern (172 Prozent), Bremen (159 Prozent), Darmstadt (158 Prozent) und Stuttgart (156 Prozent).
Regionales BIP pro Kopf in der EU28 im Jahr 2013
(in KKS, EU28 = 100) Die 20 Regionen mit dem höchsten BIP: |
Die 20 Regionen mit dem niedrigsten BIP: | ||||
1 | Inner London (UK)* | 325 | 1 | Mayotte (FR) | 27 |
2 | Luxembourg (LU)* | 258 | 2 | Severozapaden (BG) | 30 |
3 | Bruxelles-Cap. / Brussels Hfdst. (BE)* | 207 | 3 | Severen tsentralen (BG) | 31 |
4 | Hamburg (DE) | 195 | 4 | Yuzhen tsentralen (BG) | 32 |
5 | Groningen (NL) | 187 | 5 | Nord-Est (RO) | 34 |
6 | Bratislavský kraj (SK)* | 184 | 6 | Severoiztochen (BG) | 35 |
6 | Stockholm (SE)* | 179 | 7 | Yugoiztochen (BG) | 37 |
8 | Île de France (FR)* | 175 | 8 | Észak-Magyarország (HU) | 40 |
9 | Praha (CZ)* | 173 | 9 | Sud-Vest Oltenia (RO) | 41 |
10 | Oberbayern (DE)** | 172 | 9 | Sud-Muntenia (RO) | 41 |
11 | North Eastern Scotland (UK) | 166 | 11 | Észak-Alföld (HU) | 42 |
12 | Wien (AT)* | 159 | 12 | Dél-Dunántúl (HU) | 45 |
12 | Noord-Holland (NL)* | 159 | 12 | Dél-Alföld (HU) | 45 |
12 | Bremen (DE) | 159 | 12 | Sud-Est (RO) | 45 |
15 | Darmstadt (DE)** | 158 | 15 | Nord-Vest (RO) | 47 |
16 | Stuttgart (DE)** | 156 | 16 | Lubelskie (PL) | 48 |
17 | Utrecht (NL) | 155 | 16 | Podkarpackie (PL) | 48 |
17 | Hovedstaden (DK)* | 155 | 16 | Warmińsko-Mazurskie (PL) | 48 |
19 | Berkshire, Buckinghamshire & Oxfordshire (UK) | 152 | 19 | Podlaskie (PL) | 49 |
20 | Salzburg (AT) | 151 | 19 | Swiętokrzyskie (PL) | 49 |
Quelle: EUROSTAT
Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, analysiert in regelmäßigen Abständen, wie hoch das regionale Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf und Jahr in verschiedenen Regionen Europas ist. Dazu wird das regionale BIP pro Kopf im sogenannten „Kaufkraftstandard“ (KKS) ausgedrückt. Der Kaufkraftstandard ist eine Kunstwährung, die die Unterschiede zwischen den nationalen Preisniveaus berücksichtigt.
Europa bei der IHK Hannover,
Die IHK Hannover unterstützt niedersächsische Unternehmen mit Informationen, Kontakten und Veranstaltungen zu verschiedenen Ländern Europas. Weitere Informationen finden Sie auf den Länderseiten der IHK Hannover.
Nächste Veranstaltung zu Europa: Frankreich auf Reformkurs
Die Informationsveranstaltung „Frankreich auf Reformkurs“ findet am 16. Juni von 9 bis 14.30 Uhr in der IHK Hannover statt. Neben dem französischen Botschafter Philippe Etienne nehmen an der Veranstaltung auch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Botschaft „Business France“, Vertreter von Germany Trade & Invest und der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer (AHK) in Paris sowie Unternehmensvertreter mit Erfahrung beim Geschäftsaufbau in Frankreich teil. Die Teilnahme kostet 75,00 Euro zggl. 19 Prozent USt. (brutto 89,25 Euro) inkl. Mittagsimbiss und Teilnahme an einem Praxisworkshop.
„Eurostat Regionales BIP 2015“