Seit dem 1. April 2018 können kostenpflichtige digitale Abonnements von Online-Inhalten (Musik, Filme, E-Books) überall in der EU auch auf Reisen genutzt werden. Das bisher für diesen Bereich dem Urheberrecht geschuldete Geoblocking wurde für solche Bezahldienste weitgehend aufgehoben.
Die Einigung über die grenzüberschreitende Portabilität gelang durch enge Zusammenarbeit zwischen den EU-Organen und den europäischen Unternehmen und Interessenträgern. Dadurch soll die Benutzerfreundlichkeit von Online-Diensten erhöht werden. Sie ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung eines digitalen Binnenmarkts.
Rund 60 Prozent der jungen Europäer werten die Möglichkeit, auch auf Reisen über ihre Abonnements verfügen zu können, als einen wichtigen Faktor bei der Auswahl eines Online-Abonnements. Die Verwirklichung der Portabilität wird diesem Anliegen gerecht und wird es nach Ansicht der Kommission den Anbietern erleichtern, die Zahl ihrer Abonnenten zu erhöhen.