Seit 35 Jahren gibt es intensive politische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Verbindungen zwischen Niedersachsen und der Volksrepublik China, die kontinuierlich ausgeweitet wurden.
Die Zusammenarbeit wird in dem jetzt erschienenen Buch „Springendes Pferd – Fliegender Drache: 35 Jahre Niedersachsen und China“ in 40 Beiträgen aus Sicht von Unternehmen und Institutionen beschrieben. Zu diesen Beispielen gehören natürlich die „Big Player“ wie VW, Continental, die Deutsche Messe, Bahlsen oder die Norddeutsche Landesbank, aber auch kleine und mittlere Unternehmen sowie Institutionen und Hochschulen.
Einführende Geleitworte des niedersächsischen Ministerpräsidenten, Stephan Weil, und des Botschafters der Volksrepublik China in der Bundesrepublik Deutschland, Shi Mingde, zeigen den hohen Stellenwert, den beide den niedersächsisch-chinesischen Beziehungen und den beschriebenen Einzelbeispielen beimessen.
Bibliographische Angaben:
Springendes Pferd – Fliegender Drache: 35 Jahre Niedersachsen und China – Auf den Spuren einer Erfolgsgeschichte. Isensee Verlag Oldenburg 2017, 224 Seiten, 19,80 Euro, ISBN 978 3 7308 1346 1.