Die Europäische Kommission hat das Internetangebot zum Warenursprungs- und Präferenzrechts neu strukturiert und inhaltlich stark erweitert. Darin befindet sich eine detaillierte Darstellung der präferenziellen und der nichtpräferenziellen Ursprungssystematik sowie eine Vielzahl spezieller Informationen zu den einzelnen, von der Gemeinschaft unterhaltenen Präferenzbeziehungen.
Neben einem unmittelbaren Zugang zu den einschlägigen Rechtsakten wird dem Nutzer die Möglichkeit geboten, sich über die aktuellen Entwicklungen des Präferenzrechts, wie zum Beispiel die bevorstehende Erweiterung der Paneuropäischen Kumulierungszone zur Euromed-Kumulierungszone, zu informieren.
Soweit Fragen im Zusammenhang mit den Ursprungsregeln der Gemeinschaft auch unter Zuhilfenahme der zum Download bereitgestellten Handbücher nicht zu klären sein sollten, besteht darüber hinaus die Möglichkeit der unmittelbaren Kontaktaufnahme mit dem entsprechenden Dienst der Kommission.
Den Internetauftritt finden Sie hier.
14.7.2005