Die IHK erreichen bei den Beratungsgesprächen im Tagesgeschäft sowie in den Seminaren und Schulungen viele Fragestellungen zur Beurteilung der Präferenzursprungseigenschaft vor der Ausfertigung von Nachweisdokumenten.
Damit Anwender in den Unternehmen einen schnellen und verständlichen Überblick erhalten, hat die IHK ein Schaubild entwickelt.
Daraus ist erkennbar, welche Unterschiede es zwischen Handelswaren und selbsthergestellten Waren gibt und welche Datenbanken Hinweise zu den tatsächlichen Einsparpotenzialen bzw. den vereinbarten Be- und Verarbeitungslistenkriterien enthalten.
Bei Kenntnis dieser Bedingungen kann betriebsbedingt bzw. sendungsbezogen entschieden werden, ob man sich dem Thema Präferenzregelungen künftig neu bzw. weiterhin zuwendet oder ob die zu erzielenden Zollvorteile bei der Einfuhr geringer sind als der damit verbundene Zeit- und Kostenaufwand im Lieferunternehmen.