1.900 € + 19 % USt. ( brutto 2.261 €)
oder in 4 mtl. Raten á 475 € + 19 % USt. (brutto 565,25 €)
Jetzt zu dieser Veranstaltung
anmelden:
Veranstaltungsnummer: 621061
Termine:
vom 25.01. bis 20.03.2021
6x montags, 2x dienstags, 1x samstags von 13:00 bis 17:00/19:00 Uhr
und 3x samstags von 9:00 bis 11:30 Uhr
40 Unterrichsstunden +
12 Stunden eCoaching +
ca. 10 Stunden Selbstudium
Digitalisierung kann nur erfolgreich sein, wenn sie von den unteren und mittleren Ebenen des Unternehmens verstanden, getragen und optimiert wird. Der Schlüssel hierfür sind Fachkräfte, die Vorbehalte gegenüber der Transformation ihrer Arbeitswelt abgebaut haben und über die Kompetenzen verfügen, um das digital Machbare in der Praxis umzusetzen. Mit einem neuen Verständnis der Digitalisierung der Arbeitswelt und mit erweiterten digitalen Kompetenzen können die Absolventen dieses Lehrgangs die vorhandenen digitalen Tools für ihre Aufgaben effizient nutzen und ihre Position festigen. Sie erkennen zudem neue Chancen für ihre berufliche Entwicklung und tragen als Multiplikatoren zum Erfolg der Digitalisierungsstrategie des Unternehmens bei.
Zielgruppe:
Angesprochen sind Fachkräfte aller Aufgabenfelder, der sich bereits mit digitalen Arbeitsprozessen auseinandersetzen, aber Hemmungen abbauen und die Vorteile sowie den eigenen Nutzen des digitalisierten Arbeitens ausschöpfen sollen/wollen.
Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen:
Absolventinnen/Absolventen dieser Qualifizierung können …
Umfang und Inhalte:
Fünf Trainingsmodule und ein Testmodul mit 40 Stunden als Live-OnlineTraining, 12 Stunden als eCoaching und 10 Stunden als Selbststudium.
eKick Off - Einführung ins virtuelle Klassenzimmer, Lehr- und Lernmethoden sowie Ziele
IHK-Abschlusstest - individuelle Projektarbeit, Präsentation und Diskussion
Ihr(e) Ansprechpartner/-in:
Veronika Zinn
Tel.: 0511/3107-380
E-Mail: weiterbildung(at)hannover.ihk.de