Was ist "Heimat shoppen?"
"Heimat" ist Gefühl, ist unser "zu Hause". Mit unserer Heimat fühlen wir uns fest verbunden. Hier wachsen unsere Kinder auf, gehen zur Schule, in den Sportverein oder zur Musikschule. Hier kennen wir jeden Winkel, hier kennen uns die Nachbarn, hier halten wir einen "Schnack über den Zaun" und fühlen uns einfach wohl. Auch unser Lebensmittelhändler, der Bäcker und der Fleischer um die Ecke, das Fotogeschäft gegenüber, das Wolllädchen im Nachbarort oder der Schuster und die Modeboutique, in der wir mit Namen begrüßt werden, prägen dieses Bild von der "Heimat".
Lebens- und liebenswerte Orte und ihre Orts- und Stadt(teil-)zentren sind es wert, erhalten und gestärkt zu werden. Aber das geschieht nicht von allein und es geschieht nicht zum Nulltarif. Wir müssen uns engagieren und auch die Kunden können durch ihren Einkauf vor Ort und durch die Nutzung der Internetangebote ihrer örtlichen Händler ihr eigenes Lebensumfeld für die Zukunft selbst mitgestalten.
Die Initiative „Heimat shoppen“ ist im Jahr 2014 von der IHK Mittlerer Niederrhein ins Leben gerufen worden. Sie ist eine inzwischen bundesweit in zehn Bundesländern in mehr als 30 IHK-Regionen mit rund 350 Initiativen eingeführte Imagekampagne für Handel und andere Gewerbetreibende vor Ort. Ziel ist es, die Einwohner, Kunden und Gäste in einer Zeit deutlich veränderten Verbraucherverhaltens, mit dynamisch zunehmendem Einkauf im Internet und zudem Corona-bedingt weiter rückläufiger Kundenfrequenzen in den Ortszentren, öffentlichkeitswirksam auf verschiedenen Kanälen auf die Bedeutung der Innenstädte, Ortskerne und Stadtteilzentren und ihre aktuellen Herausforderungen hinzuweisen.
Es geht darum, lokales Erlebnis-Shopping herauszustellen, die vielfältigen Beiträge der örtlichen Gewerbetreibenden für die Lebensqualität in der Kommune ins rechte Licht zu rücken und für die Steigerung der Wertschätzung der Kunden für Handel, Gastronomie und Dienstleistungen zu werben. Dazu erfolgt eine Beteiligung der Stadtmarketinginitiativen, Handels- und Gewerbevereine und Werbe- und Quartiersgemeinschaften mit kreativen Aktivitäten an bundesweit zeitgleich stattfindenden Aktionstagen (aber auch gern darüber hinaus) unter Einsatz vielfältiger Werbemittel wie den Heimat shoppen-Einkaufstüten, Aufklebern oder Flyern mit demselben Logo.
Die IHK Hannover beteiligt sich 2021 an dieser Initiative. Sie koordiniert „Heimat shoppen“ in ihrem IHK-Bereich, informiert die Standortgemeinschaften über die Hintergründe, Ansätze und inhaltliche und organisatorische Abläufe und unterstützt die Teilnehmer bei der Organisation, der Werbemittelbeschaffung und medialer/medienwirksamer Vermarktung der Initiative und der vor Ort geplanten Maßnahmen an den Aktionstagen, die in diesem Jahr am 10. und 11. September 2021 stattfinden.
Heimat shoppen ist: entspanntes Einkaufen, kleine Events und gute Gespräche – auch mit Abstand!