Eine gründliche Analyse des Unternehmens vor einer Betriebsübergabe ist sowohl für Übergeber als auch Nachfolger unabdingbar. Zum einen geht es darum, das Potenzial des Unternehmens und die Risiken aufzudecken, zum anderen ist eine gründliche Bestandsaufnahme die Basis für die Ermittlung des Unternehmenswertes. Aus diesem Grund sollte auch der Inhaber sein Unternehmen (noch einmal) genau „unter die Lupe nehmen“. Natürlich kennt er sein Unternehmen in- und auswendig, dennoch sollte er insbesondere in Vorbereitung auf anstehende Verkaufsverhandlungen den Blick für die Stärken und Schwächen seines Unternehmens schärfen. Dabei sind nicht nur die in der Vergangenheit erzielten Daten von Bedeutung, sondern auch die zukünftigen Umsatz-, Kosten- und Ergebnispotenziale.
Nicht alle in den Checklisten genannten Kriterien werden für alle Unternehmen gleichermaßen gelten. Eine Objektbeschreibung eines produzierenden Unternehmens sieht sicherlich anders aus als die eines Dienstleistungsbetriebes. Die Checklisten erheben daher nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Vielmehr sollen sie potenziellen Nachfolgern Anstöße bei der Erstellung eines Businessplanes geben. Unternehmern, die ihren Betrieb abgeben möchten, sollen die Checklisten nicht zuletzt bei der Formulierung eines Unternehmensexposés helfen.