Entdecken Sie hier das Programm der Gründungswoche.
Wenn Sie auf die einzelnen Vorträge klicken, finden Sie weitere Einzelheiten zum Inhalt, zu den Akteuren sowie oft auch einen Link zur Aufzeichnung des Vortrags bei YouTube.
Referent/-in:
Dominique Gußmag und Marcus Rohde
hannoverimpuls GmbH
Vorstellung der ineinandergreifenden Tools: Value Proposition und Business Model Canvas – wie strukturiere ich mein Geschäftsmodell, das auch die Kundinnen-/Kundenperspektive beinhaltet und somit zum nachhaltigen Erfolg für meine Kundinnen und Kunden und mich führt. Dient als Vorlage für deinen Businessplan und stellt deine Idee auf die Probe.
Vortrag verpasst?
Die Aufzeichnung ist in Kürze auf dem IHK YouTube Kanal verfügbar.
Referent/-in:
Stefanie Jakubka und Gerald Rodermund
Sparkasse Hannover
Grundlage für das Gespräch sind Ihre eingereichten Unterlagen, insbesondere Ihr Businessplan. Wie läuft das Gespräch in der Regel ab? Können Sie weitere Personen mitbringen? Welche Themen sind Ihrer Bank wichtig und mit welchen Fragen sollten Sie rechnen? In diesem Beitrag erhalten Sie wertvolle Hinweise, wie Sie Ihr Finanzierungsgespräch erfolgreich gestalten.
Vortrag verpasst?
Die Aufzeichnung ist auf dem IHK YouTube Kanal verfügbar.
Referentinnen:
Heike Köwing und Sina Jejna
Agentur für Arbeit Hannover
Der Vortrag beleuchtet die Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit für potentielle Gründerinnen und Gründer. Die Teilnehmer erhalten eine Orientierung, unter welchen Voraussetzungen die Arbeitsberatung und -vermittlung Hilfestellungen in Bezug auf die Entscheidungsfindung zur Gründung, die Konkretisierung der Gründungsidee, die notwendigen Vorkenntnisse zur Gründung und die finanzielle Unterstützung bei Gründung (Gründungszuschuss) geben kann. Für Gründungsunentschlossene oder Interessierte an einer Orientierungs- und Entscheidungsberatung wird die Arbeit der Berufsberatung im Erwerbsleben vorgestellt.
Vortrag verpasst?
Die Aufzeichnung ist auf dem IHK YouTube Kanal verfügbar.
Referenten:
Dennis Sohni und Christian Hammamy
VR Smart Guide - ein Startup der VR Smart Finanz AG
Sie haben Ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und müssen sich nun auch mit Themen wie Buchhaltung und Finanzplanung auseinandersetzen? Gründer zu sein, bedeutet vor allem vieles selbst zu tun. Die Buchhaltung zu erledigen und die Finanzen Ihres Unternehmens im Blick zu behalten, ist häufig mit viel Papierkram und Zeitaufwand verbunden. Zeitaufwand, der auf ein Minimum reduziert werden sollte. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten, wie Sie die erforderten alltäglichen Aufgaben effizient meistern und gleichzeitig den Fokus auf die wesentlichen Dinge legen können.
Vortrag verpasst?
Die Aufzeichnung ist auf dem IHK YouTube Kanal verfügbar.
Referent:
Konstantin Erb
MADSACK Medienagentur GmbH & Co. KG
Instagram und Facebook sind mit über 45 Mio. Nutzern die mit Abstand meistgenutzten sozialen Netzwerke in Deutschland. Gemeinsam mit den Business-Netzwerken LinkedIn und Xing und deren 30. Mio. Nutzern bieten sie ein riesiges Kundenpotenzial. An Social Media kommt deshalb heute kein Start-Up mehr vorbei. Ideenreiche und anregende Inhalte sowie gut gemachte und zielgruppengenaue Werbung bieten Chancen, die Sie unbedingt nutzen sollten. Lernen Sie unserem Webinar, wie Sie entlang der gesamten Customer Journey mit kreativen Social-Media-Strategien Ihr Start-Up nachhaltig auf ein neues Level bringen.
Sie haben Interesse an der Präsentation? Dann melden Sie sich per E-mail unter: k.erb(at)digitalathleten.de
Referent:
Jakob Michael Müller
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Vorstellung der Informations- und Unterstützungsangebote der Bundesregierung für Gründungsinteressierte und Gründende:
Vortrag verpasst?
Die Aufzeichnung ist auf dem IHK YouTube Kanal verfügbar.
Referent-/in:
Frank Puschin
Landeskriminalamt Niedersachsen, ZAC Niedersachsen
Sabine Hillmer
IHK Hannover
Cybercrime lauert überall. Deshalb sollten Start-Ups von Anfang IT-Sicherheit mitdenken. Aktuell drohende Gefahren werden vom Landeskriminalamt erläutert. Zum Schutz davor wird das interaktive, selbstbefähigende Anwendertool „Sec-O-Mat“ der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand bei der IHK Hannover vorgestellt. Es erstellt individuelle Aktionspläne mit Maßnahmen und Umsetzungsangeboten.
Referentin:
Meike Korittko
VentureVilla Accelerator GmbH
Wie kann man Konsumentinnen und Konsumenten oder Nutzerinnen und Nutzer langfristig an ein Startup binden? Wem dies gelingen möchte, sollte sich mit den eigenen Werten auseinandersetzen und eine klare Haltung zu relevanten Themen vertreten. In diesem Vortrag geht es um den Zusammenhang zwischen Unternehmenswerten und wirtschaftlichem Erfolg und wie jedem Startup eine entsprechende Brand Activism Strategie gelingen kann.
Vortrag verpasst?
Die Aufzeichnung ist in Kürze auf dem IHK YouTube Kanal verfügbar.
Rütteltest mit den Wirtschaftsjunioren Hannover: ein Startup unter der Lupe
In Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren Hannover wird an diesem Abend das Startup TalentMonkey durchleuchtet. TalentMonkey ist eine KI-basierte Matching Plattform, die deutsche Unternehmen remote mit ausländischen Tech-Talenten zusammenbringt und weiterbildet.
Der Ablauf dieses Rütteltest ist folgender: die Gründerin Sandra Thomas pitcht ihr Konzept, dann haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Nachfragen zu stellen und offene Punkte zu klären. Im Anschluss können die Teilnehmenden kritisch-wohlwollendes Feedback, Anregungen und Tipps zu Idee und Umsetzung des Startups geben.
So erhalten Sie einen tiefen Einblick in dieses Tech-Startup und das junge Unternehmen kann sich weiterentwickeln.
Für die Teilnahme sind eigene Gründungserfahrungen oder Branchenerfahrung zwar gut geeignet, aber keine Voraussetzung.
Wir bitten alle Teilnehmenden sich möglichst mit Kamera zuzuschalten.
Veranstaltung verpasst?
Die Aufzeichnung ist in Kürze auf dem IHK YouTube Kanal verfügbar.
Telefonisches Beratungsangebot
Referent:
Torben Leif Brodersen
Deutscher Franchiseverband e.V.
Für alle, die sich als Franchise-Nehmer selbstständig machen wollen oder ihr bestehendes Unternehmen zu einem Franchisesystem weiterentwickeln wollen, bietet der Deutsche Franchiseverband e.V. eine telefonische Einzelberatung i.d.R. 45 Minuten.
Franchising wird mitunter als verhältnismäßig einfacher Weg in die Selbständigkeit gesehen. Doch Vorsicht ist geboten: Nicht jeder Gründungswillige ist als Franchise-Nehmer geeignet, nicht jedes System lässt sich beliebig vervielfachen. Eine sorgfältige Überprüfung der eigenen Voraussetzungen und des dazu passenden Systems ist somit auf jeden Fall geboten.
Telefonisches Beratungsangebot
Referentin:
Astrid Hanusch
Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank
Beim NBank-Beratungssprechtag haben Gründer und Unternehmer die Gelegenheit, ein Vorhaben mit einem Vertreter der NBank intensiv in einem telefonischen Gespräch (Dauer 45 Minuten) zu diskutieren. Dabei wird aufgezeigt, welche öffentlichen Finanzierungshilfen (wie z.B. Niedersachsen-Gründerkredit, KfW-Unternehmerkredit oder auch Beratungskostenzuschüsse) eingesetzt werden können und wie diese zu beantragen sind.
Referentin:
Sabrina Behrndt
Hannoversche Volksbank eG
Was kann ich von der Bank erwarten? Von der Geschäftsidee zum Finanzierungskonzept
Vortrag verpasst?
Die Aufzeichnung ist in Kürze auf dem IHK YouTube Kanal verfügbar.
Referentin:
Julia Kümper
VentureVilla Accelerator GmbH
Die Finanzierung von Startups ist häufig geprägt durch Venture Capital Investitionsrunden. Was genau bedeutet aber eigentlich Venture Capital? Was sind Grundannahmen, mit denen Investorinnen und Investoren eine Investition in Betracht ziehen? Wie kann ich mein Startup für Venture Capital attraktiv machen? Diese und die Fragen der Teilnehmenden werden wir in unserem Workshop beantworten.
Vortrag verpasst?
Referenten:
Dipl.-Kaufm. Stefan Gemmeke (WP und StB)
Dipl.-Oec. Frank-Oliver Schulz (StB)
LW.P Lüders Warneboldt
In dem Vortrag "Steuern für Existenzgründer" soll den Teilnehmern die Bedeutung der Steuern auf dem Weg in die Selbständigkeit aufgezeigt werden. Ausgehend von kurzen Überlegungen zur Rechtsformwahl werden in dem Vortrag die einzelnen Steuerarten (Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer und Lohnsteuer) dargestellt und es werden die Grundlagen der Finanzbuchhaltung beziehungsweise Gewinnermittlung als Basis der Besteuerung aufgezeigt. Abgerundet wird der Vortrag mit einem Exkurs zu wichtigen Punkten, auf die auf dem Weg in die Selbständigkeit im Zusammenhang mit der Besteuerung unbedingt geachtet werden sollte.
Vortrag verpasst?
Die Aufzeichnung ist auf dem IHK YouTube Kanal verfügbar.
Referent:
Torsten Lippert
Sparkasse Hannover
Das Kundenverhalten ändert sich dramatisch. Insbesondere durch die Situation rund um Covid-19 steigert sich der Wunsch nach einfachem Shopping und sicheren, wie hygienischen Bezahl-Lösungen. Viele Kunden erwarten die Möglichkeit, schnell und bequem am POS und im Internet zu bezahlen. Überzeugen Sie Ihre Kunden - ohne großen Implementierungsaufwand - durch eine abgerundete Kauferfahrung!
Vortrag verpasst?
Die Aufzeichnung ist auf dem IHK YouTube Kanal verfügbar.
Referenten:
Dirk Batke und Marc Löffler
Niedersächsische Bürgschaftsbank (NBB) GmbH
Bei diesem Sprechtag bietet die NBB Gründern und Nachfolgern die Gelegenheit, ihr Vorhaben mit einem Mitarbeiter der NBB zu diskutieren und insbesondere Details zur Finanzierbarkeit zu besprechen. In dem jeweils persönlichen Gespräch -vorgesehene Dauer bis zu 30 min- wird erörtert, in welchem Umfang die NBB durch Bürgschaften eine Bankenfinanzierung ermöglichen bzw. unterstützen und was der Unternehmer hierzu beitragen kann.
Hierzu bittet die NBB um Anmeldung und vorherige Überlassung des Business-Plans über folgende E-Mail (info(at)nbb-hannover.de).
Referenten:
Marco Vito und Jürgen La-Greca
MIU24® KG
Warum müssen Sie Marketing und Werbung betreiben? Welche Faktoren spielen eine Rolle? Wie wirbt man in Pandemie-Zeiten? Werden Sie zum Gamechanger für sich selbst mit der Werbeformel®, Konzeptformel® und Marktingformel®. Entdecken Sie die Top 10 der Marketing- und Werbetricks und lernen Sie mithilfe von praktischen und nachhaltigen „Live“-Beispielen, wie Sie diese für sich selber umsetzen können.
Vortrag verpasst?
Die Aufzeichnung ist auf dem IHK YouTube Kanal verfügbar.
Referenten:
Wolfgang Frieden und Jan Hobelsberger
Handwerkskammer Hannover
Betriebsübernahme im Handwerk - Ein Weg in die Selbständigkeit! Im Rahmen dieser Veranstaltung wird zunächst ein Blick auf die momentane Situation im Handwerk für mögliche Übernehmerinnen und Übernehmer gelegt und wie ein passender Betrieb gefunden werden kann. Damit auch alles im Sinne der Handwerksordnung verläuft, werden zudem Themen wie z.B. „Meisterpflicht“ besprochen. Um die Gründung bzw. Betriebsübernahme im Handwerk auch erfolgreich umsetzen zu können, geht es darüber hinaus um die zentralen und kostenfreien Beratungsangebote im Bereich Existenzgründung.
Hierzu zählen die Finanzierung des Vorhabens (Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprodukte) sowie die Erstellung eines aussagekräftigen Business- und Finanzierungsplans.
Vortrag verpasst?
Die Aufzeichnung ist auf dem IHK YouTube Kanal verfügbar.
Referenten:
Dr. Burkhard Touché und Marcus Kaufmann
KfW - Bankengruppe
Im Vortrag werden die KfW-Förderprodukte und die aktuellen Coronahilfen für Gründer und junge Unternehmen vorgestellt. Die Teilnehmer können Fragen stellen und sich aktiv einbringen.
Referent:
Markus Muszeika
Institut der deutschen Wirtschaft JUNIOR gemeinnützige GmbH
Was ist in einer Zeit des schnellen Wandels gefragt, um am Markt erfolgreich zu sein – Ideen!
Kreativität ist dabei die Grundlage für die Ideenfindung. Der Online-Workshop der IW JUNIOR gGmbH zeigt Ihnen anhand von Praxisbeispielen erprobte Methoden Ideen zu finden, zu verbessern und deren Erfolgschancen zu bewerten.
Referentinnen:
Kerstin Bötel und Sylwia Chalupka-Dunse
hannoverimpuls GmbH/Gründerinnen Consult
Du bist motiviert zu gründen, aber fühlst dich ausgebremst? Welche Herausforderungen gehst du leicht an, welche erscheinen dir als unüberwindbare Hürden? Unsere Kultur, unsere inneren Überzeugungen und Werte bestimmen, ob unser Mindset auf Erfolg programmiert ist.
Tausche dich - nach einem thematischen Intro - mit anderen Gründerinnen aus, wie du dein Mindset (wieder) auf die Erfolgsspur bringst.
Vortrag verpasst?
Die Aufzeichnung ist in Kürze auf dem IHK YouTube Kanal verfügbar.
Moderation:
Guido Langemann
IHK Hannover
Podiumsgäste:
Carsten Thylmann von Stylecats
Nico Mauer vom Restaurant Soulkitchen
Vidya Munde-Müller von Givetastic Technologies UG
Tipps aus erster Hand gibt es in einer Diskussionsrunde mit drei Unternehmensgründern aus Hannover. Carsten Thylmann von Stylecats, Nico Mauer vom Restaurant Soulkitchen und Vidya Munde-Müller von Givetastic Technologies UG - berichten von ihren Schritten in die Selbständigkeit und lassen die Zuschauer so an ihren Erfahrungen teilhaben.
Veranstaltung verpasst?
Kein Problem. Die Aufzeichnung gibts bei YouTube:
Moderation:
Guido Langemann, IHK Hannover
Bühne frei für mutige Gründerinnen und Gründer, die ihre Geschäftsidee vor einer Expertenjury und dem Online-Publikum präsentieren wollten. Die Kandidaten haben fünf Minuten Zeit, ihre Geschäftsidee im Rahmen eines Live-Pitching überzeugend vorzustellen.
Pitcher:
Gregor Friedrich-Baasner, vonSundG UG
Manuel Sprehe, corvitac GmbH
Merit Ulmer, eco:fibr
Jury:
Veranstaltung verpasst?
Kein Problem. Bei YouTube gibt’s die Aufzeichnung mit den Konzept-Vorstellungen aller Kandidaten.
Unabhängig von der Gründungswoche sind wir bei allen Fragen rund um die Existenzgründung das ganze Jahr gerne für Sie da.
Businessplan | Recht für Gründer | Finanzierung & Förderprogramme | Versicherung | Steuern für Gründer | Franchising | Unternehmensnachfolge | Gründungssemiare | Vieles mehr...
Kommentare & Fragen? Nutzen Sie dafür gern unsere Kanäle.
Mehr Infos? Abonnieren Sie unseren Newsletter!
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
IHK Hannover
Schiffgraben 49
30175 Hannover
hannover.ihk.de/gruendungswoche
IHK-Newsletter
facebook.com/ihkhannover
instagram.com/ihk_hannover
twitter.com/ihk_hannover