Am 15. September 2018 ist die Übergangsfrist auf die neue 2015er ISO 9001-Norm für Qualitätsmanagement abgelaufen. Zertifikate der ISO 9001: 2008 verlieren damit ihre Gültigkeit.
Die ISO 9000-Familie befasst sich mit verschiedenen Aspekten des Qualitätsmanagements und folgt dem Ansatz auf ständige Verbesserung sowie einem vorsorglichen Risikomanagement sowohl auf operativer als auch strategischer Ebene. Die Normenreihe bieten einheitliche Standards sowie Leitlinien für Unternehmen und Organisationen, die sicherstellen möchten, dass ihre Produkte und Dienstleistungen die Anforderungen der Kunden konsequent erfüllen und dazugehörende Prozesse kontinuierlich verbessert werden. Sie wird von der Internationale Organisation für Normung – kurz ISO erarbeitet – einer internationalen Vereinigung von Normungsorganisationen in allen Bereichen mit Ausnahme der Elektrik, Elektronik und Telekommunikation.
Es kann von jeder Organisation, egal ob groß oder klein, unabhängig von ihrem Tätigkeitsbereich verwendet werden. In über 170 Ländern sind mehr als eine Million Unternehmen und Organisationen nach ISO 9001 zertifiziert. Die Umsetzung ist eine Kernaufgabe des Managements; grundsätzlich aber freiwillig. Aufgrund der Wettbewerbssituation oder Kundendruck ist zum Teil eine Einführung aber nötig. In Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Medizintechnik, Teilen der Gesundheitsversorgung, der medizinischen Rehabilitation oder der Arznei- und Lebensmittelherstellung ist ein Qualitätsmanagementsystem vorgeschrieben.
Die Norm ISO 9001: 2015 legt Kriterien für ein Qualitätsmanagementsystem fest. Die Wirksamkeit eines Qualitätsmanagementsystems wird mit der Zertifizierung durch eine unabhängige Stelle belegt (Auditierung). Das Zertifikat erhält man vom Auditor. Die aktuelle Liste der akkreditierten Zertifizierungsstellen für QM-Systeme erhalten Sie bei der Deutschen Akkreditierungsstelle (www.dakks.de).
Mehr über die internationale Norm für Qualitätsmanagement ISO 9001 finden Sie unter http://www.iso.org/iso/home/standards/management-standards/iso_9000.htm. Die Norm ist beim Beuth Verlag GmbH, einer Tochtergesellschaft des Deutschen Instituts für Normung (DIN), kostenpflichtig zu beziehen; andere Verlage haben sich auf die ISO 9001 spezialisiert, und geben Umsetzungshilfen.