Gesprächskreise, Foren & Kontakte
Tag der Ideen- und Innovationsmanager, Netzwerk Innovationspraxis und Exkursionen in die Wissenschaft sowie Technologietransfertreff – dies sind nur einige Veranstaltungsformate, die wir für betriebliche Fachleute organisieren, moderieren und begleiten.
Ein besonderes Angebot für die betriebliche Praxis, sind die Gesprächskreise "Innovation & Management": Im Informations- und Erfahrungsaustausch mit anderen betrieblichen Fach- und Führungskräften werden dort Problemstellungen, Best Practices und neue Ansätze für Verbesserungspotenziale diskutiert. Die Diskussionen geben den Teilnehmern wertvolle Anregungen an die Hand, die sie später im eigenen Unternehmen thematisieren und umsetzen können. Die Gesprächskreise finden in der Regel in Unternehmen statt und werden durch das Engagement der Beteiligten getragen. Folgende Gesprächskreise werden angeboten:
Individuelle Beratung
Vertraulich, objektiv und kostenfrei. Unsere Denkanstöße nutzen sowohl Profis als auch Neueinsteiger für ihre Innovationen. Mit über 30 Jahren Erfahrung helfen wir zum Beispiel bei der Strukturierung von Vorhaben und geben Tipps zur Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie zum Innovationsmanagement. Im sogenannten Innovationsaudit werden durch Interviews und Rundgänge im Unternehmen betriebliche Prozesse identifiziert, die Innovationen fördern und bremsen. Die Ergebnisse werden der Geschäftsführung in einem Report und Gespräch erläutert sowie Lösungswege skizziert. Zudem unterstützen wir bei der medienwirksamen Aufbereitung von Innovationsleistungen oder helfen beim Aufbau von Unternehmensnetzwerken oder organisiert das Back-Office zum Beispiel für Benchmarking-Projekte.
Gerade junge und kleinere Betriebe möchte die IHK auf den Sprechtagen „Patenten, Marken & Co.“ unterstützen. In vertraulichen Gesprächen kann beispielsweise geklärt werden, ob eine Erfindung grundsätzlich patentfähig ist, ob ein alternativer Schutz möglich ist oder welche Wege bei einer Auslandsanmeldung oder Förderung zu beschreiten sind. Die Patentsprechtage finden regelmäßig in Hannover, Hildesheim, Göttingen und Syke statt.
Trend- und Technologieinformationen
Für Produktentwickler und Marketingmitarbeiter spielt die präzise Systematisierung und Analyse von technologischen Trends oder zukünftig zu erwartenden Kundenbedürfnissen eine wichtige Rolle, um die für den Unternehmenserfolg entscheidenden Entwicklungen herauszufiltern und Szenarien richtig deuten zu können. Die IHK Hannover fasst Wissen praxisnah in Leitfäden und Merkblättern zusammen und bereitet Technologieinformationen verständlich auf. Im „Technologie-Radar“ steht eine Auswahl von Analysen, Reports und Studien bereit. Der Online-Infoservice – Newsletter der Industrie- und Handelskammer Hannover – bringt Ihnen aktuelle Wirtschaftsinformationen mit direktem Nutzen für Ihre tägliche Arbeit per E-Mail direkt auf den PC. Unter der Rubrik „Forschung & Innovation“ erhalten Sie 2 – 4 Meldungen pro Woche z. B. mit aktuellen technologieorientierten Kooperationsgesuchen/-Informationen, Merkblättern zum Innovationsmanagement sowie Veranstaltungshinweisen. Anmeldung: www.ihkinfoservice.de