Steueroptimierte Gestaltungen für Immobilientransaktionen zu Lebzeiten und von Todes wegen
Veranstaltungsdetails
Info:
Das Interesse an Immobilieninvestitionen ist in den letzten Jahren nachhaltig gestiegen. Dies ist einerseits auf das anhaltend niedrige Zinsniveau zurückzuführen. Andererseits wird die Immobilie seit der Eurokrise stärker als sichere Geldanlage gesehen. So mangelt es an vergleichbaren Wertanlagen, die eine ansprechende Rendite bei vergleichbar geringem Risiko bieten. Auch das Niedrigzinsniveau bietet die Chance, Immobilieninvestitionen mit Fremdmitteln günstig zu finanzieren und gleichzeitig positive Gesamtrenditen zu erwirtschaften. Immobilien spielen aber nicht nur als Anlagevehikel, sondern auch im Rahmen einer Absicherung der Versorgung im Alter eine wichtige Rolle. Sie gelten immer noch als eine der sichersten und attraktivsten Anlageformen.
Wer sein Vermögen in Immobilien investieren möchte, der sollte das steuerliche Umfeld genau kennen. Die Wahl der Investitionssphäre (Betriebs- oder Privatvermögen) sowie die Rechtsformwahl im Betriebsvermögen lassen sich nicht per se für jeden gleich beantworten. Vielmehr hängen diese Entscheidungen stark von der strategischen Ausrichtung der Investitionsvorhaben ab. Im Seminar werden die entscheidungsrelevanten Parameter und deren Gewichtung aufgezeigt, um den optimalen Einstieg in eine Investition zu ermöglichen bzw. um Anregungen für eine Umstrukturierung des Immobilienvermögens zu geben. Darüber hinaus sollen die Besonderheiten der Immobilienbesteuerung in den verschiedenen relevanten Steuerarten (Ertragsteuern, Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer, Erbschafts- und Schenkungssteuer) praxisnah dargestellt werden. Ein besonderer Fokus wird auf Chancen und Risiken gelegt, die sich bei der laufenden Besteuerung aber auch im Falle der Veräußerung ergeben.
Programm:
- Wahl der Rechtsform für eine Immobiliengesellschaft
- Ertragssteuerrechtliche Besonderheiten, u.a.
- Herstellungskosten vs. sofort abzugsfähiger Erhaltungsaufwand
- Kaufpreisaufteilung, AfA-Bemessungsgrundlagen
- Betriebsaufspaltung
- Gewerblicher Grundstückshandel (Risiken)
- Gewerbesteuerliche Hinzurechnungen / Kürzungen
- Umsatzsteuerrechtliche Besonderheiten, u.a.
- Laufende Besteuerung bei Vermietung und Veräußerung
- Option zur Umsatzsteuerpflicht
- Geschäftsveräußerung im Ganzen
- Vorsteuerabzug
- Vorsteuerberichtigung
- Grunderwerbsteuer (wie funktioniert der „steuerfreie“ share deal)
- Immobilien im Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht – welche Begünstigungen sind erzielbar
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Mo 11 Jul 202211.07.202209.00 bis 17.00 Uhr
Veranstaltungsort
IHK HannoverSchiffgraben 4930175 HannoverReferentinnen / Referenten
-
Werner Flügge
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Garbe & Flügge Partnergesellschaft Steuerberatungsgesellschaft -
Dr. Corinna Neumann
Notarin, Rechtsanwältin und Steuerberaterin
Preis
273,70 € inkl. 19% USt.Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
(Nettopreis: 230 € zzgl. 19 % USt.)Freie Plätze sind vorhanden -
Werner Flügge
Weitere Informationen
Zielgruppe
Zielgruppe des Webinars sind Immobilienunternehmerinnen und -unternehmer, Mitarbeitende aus Immobilienunternehmen aus der Geschäftsführung oder dem Rechnungswesen sowie diejenigen, die an der Spitze eines Unternehmens Immobilieninvestitionen anstreben oder Anregungen für die Strukturierung ihres Immobilienvermögens erhalten wollen.
Veranstalter
Schiffgraben 49
30175 Hannover
0511 3107-0
0511 3107-440 (Fax)