Immer mehr Hochschulen rechnen Aus- und Fortbildungsinhalte beruflich qualifizierter Studieninteressierter auf ihre Studiengänge an. So können beruflich Qualifizierte, die ein Studium aufnehmen möchten, ihre Studienzeit von Beginn an verkürzen. Dies gilt besonders für berufsbegleitende Studienangebote.
Im Nexus-Anrechnungskompass der Hochschulrektorenkonferenz kann nach Studiengängen an deutschen Hochschulen mit Anrechnungsmöglichkeiten recherchiert werden.
Derzeit sind bereits über 3000 Studienangebote in der Datenbank hinterlegt, in denen beruflich erworbene Kompetenzen individuell, pauschal oder kombiniert angerechnet werden können. Der Anrechnungskompass ist mit dem Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz vernetzt, auf dem bundesweit nach verschiedensten Studiengängen wie etwa berufsbegleitenden Angeboten recherchiert werden kann.
Eine weitere Anrechnungsdatenbank, auf der nach Anrechnungsmöglichkeiten beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge gesucht werden kann, ist "DAbeKom".
Informationen zur Offenen Hochschule Niedersachsen und zum Studieren ohne Abitur finden Sie auf den Internetseiten der Koordinierungsstelle für Studieninformation und -beratung in Niedersachsen.