Warum sollten Sie sich zum geprüften Technischen Fachwirt/ zur geprüften technischen Fachwirtin fortbilden?
Die Fortbildung bietet Personen, die überwiegend in produzierenden Betrieben Erfahrungen sammeln konnten, die Möglichkeit, ihr Fachwissen sowohl im kaufmännischen als auch im technischen Bereich zu vertiefen. Diese "Schnittstellenkompetenz" zeichnet sie aus. Sie sind in der Lage, kaufmännische Aspekte des Unter-nehmens in Zusammenhang mit dem produzierenden Bereich zu sehen, komplexe Betriebsabläufe zu erkennen und in der Praxis zu koordinieren.
Ziel der Fortbildung ist, die Teilnehmer dazu zu befähigen, eigenständig folgende Funktionen verantwortlich auszuüben:
Zulassungsvoraussetzungen
Vor Beginn eines Lehrgangs sollten Sie sich darüber informieren, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung erfüllen. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet die IHK Hannover nach Maßgabe der geltenden Prüfungsordnung. Zur Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen reichen Sie uns bitte den Antrag auf Prüfung der Zulassung ein.
Zur Prüfung in den Prüfungsteilen „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ oder „Technische Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer
Zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
Die Berufspraxis gemäß den Absätzen 1 und 2 soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Technischen Fachwirtes/einer Geprüften Technischen Fachwirtin gemäß § 1 Abs. 3 haben.
Prüfungstermine
Schriftliche Termine "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen":
Prüfungstermin | Überprüfung der | Anmeldeschluss zur Prüfung |
24.03.2021 | 11.11.2020 | 22.12.2020 |
20.10.2021 | 03.06.2021 | 28.07.2021 |
Schriftliche Termine "Technische Qualifikationen":
Prüfungstermin | Überprüfung der | Anmeldeschluss zur Prüfung |
03.03.2021 | 11.11.2020 | 02.12.2020 |
23.09.2021 | 03.06.2021 | 24.06.2021 |
Schriftliche Termine "Handlungsspezifischen Qualifikationen":
Prüfungstermin | Überprüfung der | Anmeldeschluss zur Prüfung |
07.05.2021 | 11.11.2020 | 05.02.2021 |
08.12.2021 | 03.06.2021 | 08.09.2021 |
Prüfungsgebühr:
Die Prüfungsgebühr beträgt zur Zeit 901 Euro für alle drei Prüfungsteile und richtet sich nach dem aktuellen Gebührentarif der IHK Hannover.
Weitere Hinweise und den Antrag auf Überprüfung der Zulassung
finden Sie rechts unter der Rubrik weitere Links & Formulare.
Antrag auf Prüfung der Zulassung
Anbieter von Vorbereitungslehrgängen