Die Prüfung zum Operativen Professional gliedert sich in die Abschlüsse: geprüfter IT-Entwickler, IT-Ökonom, IT-Berater oder IT-Projektleiter
Als Fortbildung auf Meister-/Fachwirteebene in der IT-Branche erwerben Sie mit der Fortbildung zum Operativen Professional vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Projektplanung, Beratung, Entwicklung von IT Lösungen und der Betriebswirtschaft.
Zulassungsvoraussetzungen
Vor Beginn eines Lehrgangs sollten Sie sich darüber informieren, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung erfüllen. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet die IHK Hannover nach Maßgabe der geltenden Prüfungsordnung. Zur Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen reichen Sie uns bitte den Antrag auf Prüfung der Zulassung incl. Anlagen sowie die Tätigkeitsbescheinigung des Arbeitgebers als PDF ein. Unterlagen bitte in einem Dokument zusammenfassen.
Zur Prüfung wird zugelassen, wer
Die Berufspraxis muss den Tätigkeiten eines IT-Spezialisten entsprechen.
Schriftliche Prüfungstermine:
Prüfungstermin | Überprüfung der | Anmeldeschluss zur Prüfung |
06./07. Juli 2020 | 06. April 2020 | 20. April 2020 |
05./06. Nov. 2020 | 05. Aug. 2020 | 19. Aug. 2020 |
12./13. Apr. 2021 | 12. Jan. 2021 | 26. Jan. 2021 |
15./16. Nov. 2021 | 15. Aug. 2021 | 29. Aug. 2021 |
04./05. Apr. 2022 | 04. Jan. 2022 | 18. Jan. 2022 |
07./08. Nov. 2022 | 07. Aug. 2022 | 21. Aug. 2022 |
Prüfungstermine
Bundeseinheitliche Termine
Prüfungsgebühr
Die Prüfungsgebühr beträgt zurzeit je Prüfungsteil 308,- Euro (komplett 924,00 Euro) und richtet sich nach dem aktuellen Gebührentarif der IHK Hannover.
Weitere Hinweise
finden Sie rechts unter der Rubrik "Weitere Links & Formulare" zu den Themen:
- Prüfungsordnung
- die bundeseinheitlichen Prüfungstermine
- aktueller Gebührentarif für die Prüfungsgebühr
- Antrag auf Überprüfung der Prüfungszulassung
- Anbieter von Vorbereitungslehrgängen
- Hinweise zur Prüfung
- Tätigkeitsbescheinigung
Antrag auf Prüfung der Zulassung
Anbieter von Vorbereitungslehrgängen