Warum sollten Sie sich zum geprüften Industriemeister / zur Geprüften Industriemeisterin Printmedien fortbilden?
Ziel der Prüfung ist der Nachweis der Qualifikation zum Geprüften Industriemeister/zur Geprüften Industriemeisterin – Fachrichtung Printmedien und damit die Befähigung:
Zulassungsvoraussetzungen
Vor Beginn eines Lehrgangs sollten Sie sich darüber informieren, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung erfüllen. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet die IHK Hannover nach Maßgabe der geltenden Prüfungsordnung. Zur Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen reichen Sie uns bitte den Antrag auf Prüfung der Zulassung ein.
Zur Prüfung im Prüfungsteil "Grundlegende Qualifikationen" ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
Zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
Die Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Industriemeisters – Fachrichtung Printmedien haben.
Nach jetzigem Stand (29.10.2020) finden die Herbstprüfungen 2020 statt.
Schriftliche Termine Grundlegende Qualifikationen:
Prüfungstermin | Überprüfung der | Anmeldeschluss zur Prüfung |
02./03.11.2020 | 10.08.2020 | 24.08.2020 |
Schriftliche Termine Handlungsspezifische Qualifikationen:
Prüfungstermin | Überprüfung der | Anmeldeschluss zur Prüfung |
17./18.05.2022 | 22.02.2022 | 08.03.2022 |
Prüfungsgebühr
Die Prüfungsgebühren betragen zurzeit für die "Grundlegenden Qualifikationen 270,00 Euro und für die "Handlungsspezifischen Qualifikationen" 480,00 Euro und richten sich nach dem aktuellen Gebührentarif der IHK Hannover. Sofern Sie zusätzlich die Prüfung nach der AEVO ablegen müssen, wird eine weitere Prüfungsgebühr in Höhe von 230,00 Euro fällig.
Weitere Hinweise
finden Sie rechts unter der Rubrik "Weitere Links & Formulare" zu den Themen:
- Prüfungsordnung
- die bundeseinheitlichen Prüfungstermine
- aktueller Gebührentarif für die Prüfungsgebühr
- Antrag auf Überprüfung der Prüfungszulassung
- Anbieter von Vorbereitungslehrgängen
Antrag auf Prüfung der Zulassung
Anbieter von Vorbereitungslehrgängen