Warum sollten Sie sich zum geprüften Industriemeister / zur geprüften Industriemeisterin Pharmazie fortbilden?
Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der Prüfungsteilnehmer Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen hat, folgende Aufgaben eines Industriemeisters als Führungskraft zwischen Planung und Ausführung in dem ihm übertragenen Aufgabenbereich wahrzunehmen:
Zulassungsvoraussetzungen
Vor Beginn eines Lehrgangs sollten Sie sich darüber informieren, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung erfüllen. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet die IHK Hannover nach Maßgabe der geltenden Prüfungsordnung. Zur Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen reichen Sie uns bitte den Antrag auf Prüfung der Zulassung ein.
Zur Prüfung im Prüfungsteil Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
Zur Prüfung im Prüfungsteil Handlungsspezifische Qualifikationen ist zuzulassen, wer folgendes nachweist:
Die Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Industriemeisters haben. Der Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung ist vor Beginn der letzten Prüfungsleistung zu erbringen.
Die nächsten Prüfungstermine der Fachrichtungsübergreifenden Basisqualifikationen: auf Anfrage
Die nächsten Prüfungstermine der Handlungsspezifischen Qualifikationen: 17./18.03.2021, Anmeldeschluss 18.12.2020.
Prüfungsgebühr
Die Prüfungsgebühren betragen zurzeit 316,00 Euro für den Prüfungsteil Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen und 320,00 Euro für den Prüfungsteil Handlungsspezifische Qualifikationen und richten sich nach dem aktuellen Gebührentarif der IHK Hannover.
Weitere Hinweise
finden Sie rechts unter der Rubrik "Weitere Links & Formulare" zu den Themen:
- Prüfungsordnung
- aktueller Gebührentarif für die Prüfungsgebühr
- Antrag auf Überprüfung der Prüfungszulassung
- Anbieter von Vorbereitungslehrgängen
Antrag auf Prüfung der Zulassung
Anbieter von Vorbereitungslehrgängen