Warum sollten Sie sich zum Fachwirt/-in für Werbung und Kommunikation fortbilden?
Ziel der Fortbildung ist der Nachweis der notwendigen Kompetenzen, um betriebliche Aufgabenstellungen innerhalb des Marketings, der Kommunikation und der Werbung eigenverantwortlich zu analysieren und lösen zu können. Betriebliche Projekte der Werbung und Kommunikation sind eigenverantwortlich und selbstständig zu bewerten, zu planen und durchzuführen. Wobei jederzeit erreichte Zwischenstände von Projekten sowie deren finale Ergebnisse adressatengerecht präsentiert und kommuniziert und vertreten werden können.
Zulassungsvoraussetzungen
Vor Beginn eines Lehrgangs sollten Sie sich darüber informieren, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung erfüllen. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet die IHK Hannover nach Maßgabe der geltenden Prüfungsordnung. Zur Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen reichen Sie uns bitte den Antrag auf Prüfung der Zulassung ein.
Zur Prüfung in der Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
Zur Prüfung in der Teilprüfung „Handlungsspezifische Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer die Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ abgelegt hat und
nachweist. Die nachzuweisende Berufspraxis muss die o.g. Tätigkeiten umfassen.
Prüfungstermine
Auf Anfrage
Anmeldeschluss für die Prüfung im Frühjahr ist der 1. Dezember des Vorjahres.
Anmeldeschluss für die Prüfung im Herbst ist der 1. September.
Prüfungsgebühr
Die Prüfungsgebühr beträgt zurzeit insgesamt 583 Euro und richtet sich nach dem aktuellen Gebührentarif der IHK Hannover.
Weitere Hinweise
finden Sie rechts unter der Rubrik "Weitere Links & Formulare" zu den Themen:
- Prüfungsordnung
- aktueller Gebührentarif für die Prüfungsgebühr
- Antrag auf Überprüfung der Prüfungszulassung
- Anbieter von Vorbereitungslehrgängen