Warum sollten Sie sich zum geprüften Betriebswirt/ zur geprüften Betriebswirtin fortbilden?
"Betriebswirte IHK" sind qualifiziert, die betriebswirtschaftlichen Ziele eines Unternehmens zu bestimmen und zu verwirklichen sowie eigenverantwortlich Führungs- und Managementaufgaben wahrzunehmen.
Zulassungsvoraussetzungen (VO 2006)
Vor Beginn eines Lehrgangs sollten Sie sich darüber informieren, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung erfüllen. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet die IHK Hannover nach Maßgabe der geltenden Prüfungsordnung. Zur Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen reichen Sie uns bitte den Antrag auf Prüfung der Zulassung ein.
Zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung sollten Sie daher
oder
nachweisen können.
Die Berufspraxis im Sinn der Nummer 2 muss in Tätigkeiten abgeleistet worden sein, die der beruflichen Qualifikation eines Geprüften Betriebswirts/einer Geprüften Betriebswirtin nach § 1 dienlich sind.
Prüfungstermine
Schriftliche Termine Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse:
Prüfungstermin | Überprüfung der | Anmeldeschluss zur Prüfung |
09./10.06.2021 | 10.03.2021 | 31.03.2021 |
18./19.11.2021 | 19.08.2021 | 09.09.2021 |
08./09.06.2022 | 09.03.2022 | 30.03.2022 |
17./18.11.2022 | 18.08.2022 | 08.09.2022 |
Schriftliche Termine Führung und Management im Unternehmen:
Prüfungstermin | Überprüfung der | Anmeldeschluss zur Prüfung |
16./17.06.2021 | 10.03.2021 | 31.03.2021 |
01./02.12.2021 | 19.08.2021 | 09.09.2021 |
14./15.06.2022 | 09.03.2022 | 30.03.2022 |
01./02.12.2022 | 18.08.2022 | 08.09.2022 |
Die Termine des Prüfungsteils "Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch" werden im Anschluss terminiert.
Prüfungsgebühr:
Die Prüfungsgebühr beträgt zurzeit 1230 Euro für alle drei Prüfungsteile und richtet sich nach dem aktuellen Gebührentarif der IHK Hannover.
Weitere Hinweise und den Antrag auf Überprüfung der Zulassung
finden Sie rechts unter der Rubrik weitere Links & Formulare.
Antrag auf Prüfung der Zulassung
Anbieter von Vorbereitungslehrgängen