Warum sollten Sie sich zum geprüften Logistikmeister/zur geprüften Logistikmeisterin fortbilden?
Die Hauptaufgabe eines Logistikmeisters/-in besteht im Planen, Organisieren, Koordinieren und Überwachen der Lagerhaltung und der Lagereinrichtungen von Betrieben, die Lagerhaltung betreiben bzw. Logistik-Dienstleistungen anbieten. Sie arbeiten in Unternehmen der unterschiedlichsten Wirtschaftsbereiche, wo sie die Lagerhaltung organisieren und überwachen.
Zulassungsvoraussetzungen:
Bitte lassen Sie bei der IHK Hannover Ihre Zulassung prüfen, bevor Sie sich zu einem Lehrgang anmelden. Nutzen Sie hierzu bitte den Antrag auf Prüfung der Zulassung, den Sie Sie rechts unter "Weitere Links und Formulare" finden. Erst dann erhalten Sie nach einer positiven Überprüfung die Anmeldeformulare für die Prüfung. Bitte reichen Sie Ihre Anträge frühzeitig und fristgerecht ein. Die Fristen sind weiter unten genannt.
Zur Prüfung im Prüfungsteil Grundlegende Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
Zur Prüfung im Prüfungsteil Handlungsspezifische Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
Prüfungstermine:
Nach jetzigem Stand (02.11.2020) finden die Herbstprüfungen 2020 statt.
Schriftliche Termine der Grundlegenden Qualifikationen:
Prüfungstermin | Überprüfung der | Anmeldeschluss zur Prüfung |
02./03.11.2020 | 13.07.2020 | 03.08.2020 |
05./06.05.2021 | 13.01.2021 | 03.02.2021 |
03./04.11.2021 | 14.07.2021 | 04.08.2021 |
Schriftliche Termine der Handlungsspezifischen Qualifikationen:
Prüfungstermin | Überprüfung der | Anmeldeschluss zur Prüfung |
12./13.11.2020 | 13.07.2020 | 03.08.2020 |
17./18.05.2021 | 13.01.2021 | 03.02.2021 |
15./16.11.2021 | 14.07.2021 | 04.08.2021 |
Die Prüfungsgebühr beträgt zur Zeit 636,00 Euro für beide Prüfungsteile und richtet sich nach dem aktuellen Gebührentarif der IHK Hannover.
Weitere Hinweise und den Antrag auf Überprüfung der Zulassung finden Sie
rechts unter der Rubrik "Weitere Links & Formulare".
Antrag auf Prüfung der Zulassung
Anbieter von Vorbereitungslehrgängen