Die Fortbildung bietet Personen, die bereits im Einkauf Erfahrungen sammeln konnten, die Möglichkeit, sich zu Spezialisten zu entwickeln, die das gesamte Spektrum im Einkauf beherrschen.
Ziel der Fortbildung ist, die berufliche Handlungskompetenz zu erlangen, eigenständig und verantwortlich die Beschaffung zur Deckung unterschiedlicher Bedarfe auf nationalen und internationalen Märkten innovativ, nachhaltig und wertschöpfend zu gestalten und umzusetzen. Dabei sollen auch soziale, rechtliche und ökologische Bedingungen zielorientiert und situationsbezogen berücksichtigt werden.
Die Prüfung bezieht sich auf die Handlungsbereiche:
Die schriftliche Prüfung wird auf der Grundlage einer betrieblichen Situationsbeschreibung mit zwei gleichgewichtigen, daraus abgeleiteten aufeinander abgestimmten offenen Aufgabenstellungen, die eigenständige Lösungen ermöglichen, durchgeführt, wobei alle Handlungsbereiche situationsbezogen zu thematisieren sind. Nach bestandener schriftlicher Prüfung wird die mündliche Prüfung durchgeführt. Die mündliche Prüfung besteht aus einer Präsentation und einem Fachgespräch.
Die IHK Hannover nimmt lediglich die Prüfung ab. Die Prüfungsgebühr beträgt derzeit 490 Euro. Anbieter von Vorbereitungslehrgängen sind auf den Internetseiten der IHK Hannover aufgeführt. Vor Beginn eines Vorbereitungslehrgangs wird dringend geraten, bei der IHK die Zulassung prüfen zu lassen. Hierzu stellt die IHK ein Formular zur Verfügung.
Weitere Informationen, insbesondere zur Zulassung und Prüfungsvorbereitung
Dirk Sundermeier
24.04.2019