Die allgemeine demographische Entwicklung mit sinkenden Schulabgängerzahlen und Verschiebung der Altersstruktur nach oben stellt Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung in unserer Region vor große Herausforderungen. Die Bewältigung des Fachkräftemangels ist eine der zentralen Fragen für die künftige Wettbewerbsfähigkeit von Wirtschaftsstandorten.
Die im Jahr 2011 von der Industrie- und Handelskammer Hannover ins Leben gerufene Fachkräftekonferenz Südniedersachsen versteht sich als Austauschplattform der regionalen Arbeitsmarktakteure, insbesondere der regionalen Wirtschaft. Sie schafft Transparenz für bereits bestehende Initiativen und Aktivitäten von Unternehmen und Institutionen auf den Gebieten Ausbildung, Weiterbildung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie weiteren Handlungsfeldern. Wesentliches Ziel der Konferenz ist es, beim Thema Fachkräfte gemeinsam aufzutreten sowie projektbezogene Kooperationen zur Fachkräfterekrutierung und -bindung zu initiieren, zu stärken und auszubauen. So werden regionalspezifische Lösungen gemeinsam mit den Entscheidern entwickelt und umgesetzt.
Das Netzwerk der Fachkräftekonferenz umfasst inzwischen über 350 Mitglieder. Zweimal im Jahr kommen die Partner bei der Fachkräftekonferenz zusammen um sich zu aktuellen Entwicklungen und Projekten auszutauschen und neue Aktivitäten zu entwickeln. Pro Halbjahr werden so ein bis zwei neue Maßnahmen erarbeitet und bei der nächsten Konferenz evaluiert, bei Handlungsbedarf angepasst oder weiterentwickelt. Aus der Fachkräftekonferenz entstanden ist z. B. eine Initiative für Studienabbrecher, die in Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur Göttingen und den Göttinger Hochschulen Studienabbrechern eine Vermittlung in einen Ausbildungsberuf ermöglicht. Ein weiteres Projekt zur Stärkung des regionalen Arbeitgebermarketings, TOPAS – TOP Arbeitgeber Südniedersachsen, startet im Februar dieses Jahres. Außerdem wurde durch die HAWK in Göttingen in Kooperation mit den regionalen Unternehmensnetzwerken und Wirtschaftsförderungseinrichtungen eine Untersuchung zur Standortattraktivität durchgeführt.
Interessierte können sich über einen kurzen Hinweis an goettingen(at)hannover.ihk.de in den Verteiler der Fachkräftekonferenz aufnehmen lassen, um weitere Informationen und Einladungen zur Fachkräftekonferenz Südniedersachsen zu erhalten.