Mit der Neuausrichtung des Projekts setzt die IHK den Schwerpunkt auf die Anerkennung von im EU-Ausland erworbenen Berufsabschlüssen. Ziel ist es, jungen Spaniern, die bereits über einen spanischen Berufsabschluss verfügen, über eine bis zu zwölf Monate andauernde Qualifizierung, die notwendige betriebliche Praxis zu vermitteln. Im Anschluss erhalten die jungen Spanier die volle Gleichwertigkeit im Bezug auf den deutschen Referenzberuf und können als Fachkraft eingesetzt werden.
Artikel lesen
Mit einem kombinierten Angebot aus Beratungs- und Anerkennungsstelle unterstützt die IHK Hannover Zuwanderer und Unternehmen in der IHK-Region.
Ziel der Initiative von IHK Hannover und DEHOGA Niedersachsen ist es, Unternehmen aus dem Bereich Hotellerie und Gaststronomie für die Bedeutung der Ausbildungsqualität weiter zu sensibilisieren.
In den kommenden Jahren engagiert sich die IHK Hannover massiv gegen den drohenden Fachkräftemangel: Die Vollversammlung der IHK Hannover hat die „IHK-Offensive duale Berufsausbildung 2015-2020“ beschlossen, um flächendeckend mehr Jugendliche für eine betriebliche Ausbildung zu gewinnen.
Weiter in diesem Bereich
Auszubildende werben in Schulen für eine duale Berufsausbildung und ermöglichen so direkte und authentische Einblicke in interessante Ausbildungsberufe. Die Ausbildungsbotschafter sind das Kernelement der IHK-Ausbilduingsoffensive IHR GEWINNT.
Mit den IHK-Mentoren als Teil der IHK-Ausbildungsoffensive IHR GEWINNT will die IHK Hannover die Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft stärken. Ziel ist, die Berufsorientierung der Jugendlichen zu verbessern.
Die Lehrstellenbörse der IHK bietet allen ausbildenden Unternehmen die Möglichkeit, ihr Ausbildungsplatzangebot kostenfrei darzustellen und geeignete Jugendliche zu finden.
Die IHK Hannover berät Unternehmen zu allen Fragen rund um Auslandsaufenthalte von Auszubildenden und Berufsanfängern und zu relevanten Fördermöglichkeiten.
Um leistungsstarke Jugendliche für technische Berufe zu motivieren, hat die IHK Hannover das Projekt „Nachwuchsförderung Technik“ gemeinsam mit schulischen Partnern – Kooperative Gesamtschule Neustadt am Rübenberge (KGS) und Berufsbildende Schulen Neustadt am Rübenberge (BBS) – initiiert.
Aus den verschiedensten Gründen kann sich herausstellen, dass ein Studium doch nicht das Richtige ist. In diesen Fällen kann die berufliche Ausbildung eine gute Alternative darstellen. Sie bietet ehemals Studierenden viele Chancen und Möglichkeiten.
Aktuelle Seminare und Veranstaltungen der IHK für das 1. Halbjahr 2021 in der Übersicht
PDF-Datei öffnen
Zur Lehrstellenbörse
Informationen zu den digitalen Lehrangeboten in der Übersicht:
E-Learning-Angebot