Deutschland ist ein Einwanderungsland: Immer mehr Menschen kommen nach Deutschland - laut OECD (Organisation for Economic Cooperation and Development) das zweitbeliebteste Zielland von Migranten weltweit. 2013 gab es die höchste Zuwanderung und den höchsten Wanderungsgewinn seit 1993. Dies sind Ergebnisse des jüngst vom Bundesinnenministerium vorgestellten Migrationsberichts.
Der vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erstellte Migrationsbericht gibt einen umfassenden Überblick über das Migrationsgeschehen in Deutschland. Er stellt die verschiedenen Migrationsarten dar und informiert über die Struktur der Bevölkerung mit Migrationshintergrund.
Weitere wesentliche Ergebnisse sind:
- Die Zuwanderung ist 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent gestiegen, die Zahl der Fortzüge um 12 Prozent. Insgesamt sind 429.000 Personen mehr nach Deutschland gekommen als fortgezogen.
- Zuwanderung nach Deutschland ist europäisch: Die EU-Binnenmigration macht 58 Prozent der gesamten Zuwanderung nach Deutschland aus:
- Hauptherkunftsland der Zuwanderer ist – wie schon seit 1996 - auch im Jahr 2013 Polen.
- Die Zuzüge aus Rumänien und Bulgarien steigen seit dem EU Beitritt im Jahr 2007 kontinuierlich an.
- Seit dem EU-Beitritt zum 1. Juli 2013 nehmen auch die Zuzugszahlen aus Kroatien merklich zu.
- Deutlich erhöht hat sich zudem die Zuwanderung aus den südeuropäischen EU-Staaten Spanien und Italien.
- Humanitäre Zuwanderung wächst: Die Zahl der Menschen, die in Deutschland Asyl beantragen, ist weiter gestiegen, im Vergleich zum Vorjahr um 70 Prozent. In diesem Zusammenhang ist auch bei den Indikatoren der irregulären Migration eine Zunahme zu verzeichnen.
- Arbeitsmigration bleibt auch aus Drittländern wichtig: Der Zuzug von Fachkräften aus Staaten außerhalb der Europäischen Union erreichte 2013 etwa das Niveau des Vorjahres.
- Deutschland ist ein attraktiver Studienstandort: Mit 86.000 jungen Menschen, die ihre Hochschulreife im Ausland erworben haben, begannen 2013 so viele ausländische Studierende ihr Studium in Deutschland wie nie zuvor.
- Familiennachzug auf konstantem Niveau: Im Jahr 2013 wurden 44.311 Visa zum Zweck des Ehegatten- und Familiennachzugs an Drittstaatsangehörige erteilt.
- Unsere Gesellschaft ist von Vielfalt geprägt: In Deutschland hat jeder fünfte Einwohner einen Migrationshintergrund, bei Kindern unter zehn Jahren liegt dieser Anteil bei etwa einem Drittel.
Download:
Migrationsbericht 2013 des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung (Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse)