Das ESF-Bundesprogramm „Bildungsprämie“ hat jetzt eine Facebook-Seite eingerichtet, um Interessenten mit aktuellen Informationen zu versorgen und die Fragen der Nutzer zu beantworten. Zudem werden auf der Facebook-Seite Personen vorgestellt, die die Bildungsprämie genutzt haben und ihre Weiterbildungsgeschichte erzählen, um so die Möglichkeiten dieses Förderinstruments praxisnah aufzuzeigen.
Die Bildungsprämie bezuschusst seit 2008 die berufsbezogene individuelle Weiterbildung von Erwerbstätigen mit geringem Einkommen. Mit dem Prämiengutschein zahlen Weiterbildungsinteressierte nur die Hälfte der Veranstaltungsgebühren an den Weiterbildungsanbieter, sofern die Veranstaltung höchstens 1.000 Euro kostet. Die andere Hälfte übernimmt der Staat. Der Prämiengutschein kann also bis zu 500 Euro wert sein. Zudem gibt es die Option, angespartes Guthaben nach dem Vermögensbildungsgesetz vorzeitig zu entnehmen, ohne dass dadurch die Arbeitnehmersparzulage verloren geht.
Die Gutscheine erhalten Interessierte direkt nach einem persönlichen Beratungsgespräch in einer der bundesweit rund 530 Bildungsprämienberatungsstellen. Angaben zu den Beratungsstellen Einzelheiten zu dem Programm erhalten Interessierte unter www.bildungspraemie.info oder bei der kostenlosen Hotline: 0800 26 23 000.