Die bundeseinheitlichen Prüfungstermine für die schriftlichen Abschlussprüfungen im gewerblich-technischen Bereich bis zur Winterprüfung 2021/22 stehen fest.
Die Termine gelten für alle Unternehmen in Deutschland, die Jugendliche in Berufen aus dem gewerblich-technischen Bereich ausbilden.
Nicht alle Prüfungen können an einem Tag stattfinden. Unter den Terminen ist aufgeführt, für welche Berufe welche Termine gelten.
Die Prüfungen beginnen an allen Terminen jeweils um 8 Uhr.
Sommer 2021:
18. Mai 2021 Ausbildungsberufe (siehe erster Tag)
19. Mai 2021 Ausbildungsberufe (siehe zweiter Tag)
Winter 2021/2022:
7. Dezember 2021 Ausbildungsberufe (siehe erster Tag)
8. Dezember 2021 Ausbildungsberufe (siehe zweiter Tag)
Am ersten Tag werden geprüft:
Bauberufe
Bauzeichner
Berufskraftfahrer
Eisenbahner im Betriebsdienst
Elektroberufe Teil 2
Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik
Elektronikfachkraft
Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Fachkraft für Metalltechnik
Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Fachkraft im Fahrbetrieb
Fachpraktiker Zerspanungsmechanik
Fahrzeuginnenausstatter
Feinoptiker
Holzmechaniker
Industrieelektriker
Industriefachhelfer
Maschinen- und Anlagenführer
Mechatroniker Teil 2
Metallbearbeiter
Metallfeinbearbeiter
Modeberufe
Physiklaborant
Polsterer
Produktionsfachkraft Chemie
Schuhfertiger
Techn. Produktdesigner
Techn. Systemplaner
Werkstoffprüfer
Werkzeugmaschinenspaner
Am zweiten Tag werden geprüft:
Anlagenmechaniker
Druck- und Medienberufe
Feinoptiker
Fertigungsmechaniker
Fluggerätmechaniker
Gießereimechaniker
Industriemechaniker
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker
Kfz-Mechatroniker Teil 2
Konstruktionsmechaniker
Mediengestalter Bild und Ton
Modeberufe
Naturwissenschaftliche Berufe Teil 2
Technische Modellbauer
Physiklaborant
Verfahrensmechaniker Kunststoff- u. Kautschukt.
Werkstoffprüfer
Werkzeugmechaniker
Zerspanungsmechaniker
Terminpläne der schriftlichen Prüfungen in den gewerblich-technischen Berufen, in denen die PAL (Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle) Prüfungen anbietet, finden Sie auch auf der Seite der IHK Region Stuttgart.
Nähere Informationen:
IHK Hannover, Berufsbildung, Andrea Winkler, Tel. 0511/3107-250, winkler(at)hannover.ihk.de, Thomas Trenka, Tel. 0511/3107-259, trenka(at)hannover.ihk.de