Das Bundesbildungsministerium (BMBF) stärkt die ehrenamtliche Begleitung von Auszubildenden. Durch das vom BMBF geförderte Projekt des Senior-Experten-Services (SES) zur "Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen - VerA" sollen von Januar 2015 an bis zu 3.000 Jugendliche pro Jahr eine individuelle Betreuung durch ehrenamtliche Ausbildungsbegleiter erhalten.
So erhalten insbesondere Jugendliche mit schlechteren Startchancen die Möglichkeit, ihre Ausbildung erfolgreich zu beenden und den Einstieg in das Berufsleben zu bewältigen. VerA hilft jungen Menschen in der Ausbildung bei vielen Problemen. Der SES bringt sie mit kompetenten und erfahrenen Senior Expertinnen und Experten zusammen, die ihnen Stärke und Orientierung vermitteln: Sie beantworten fachliche Fragen, begleiten Übungen für die Berufspraxis, unterstützen die Prüfungsvorbereitung, kümmern sich um den Ausgleich sprachlicher Defizite, fördern soziale Kompetenz und Lernmotivation und stärken das Vertrauensverhältnis zwischen Auszubildendem und Ausbilder.
Auch die IHK Hannover beteiligt sich an der Initiative. Eine Ausbildungsbegleitung kann von dem Auszubildenden selbst aber auch über den Betrieb, die Berufsschule oder Eltern und Betreuer angefordert werden. Es sollte jedoch immer im Einvernehmen mit den betroffenen Jugendlichen geschehen. Ein Anfragebogen kann im Internet unter www.vera.ses-bonn.de abgerufen und ausgefüllt entweder per Post oder E-Mail an die zuständige Regionalkoordinatorin Birgit Schneider (Vahrenwalder Str. 7, 30165 Hannover, Tel. 0511/733539 oder 0171/6411682, ses@ses-buero-hannover.de) oder direkt an den SES in Bonn (Buschstr. 2, 53113 Bonn) geschickt werden.
Das BMBF fördert die Initiative VerA für die kommenden vier Jahre (Projektlaufzeit: Januar 2015 bis Dezember 2018) mit rund 11,5 Mio. Euro. Bis zu 12.000 Jugendliche werden in diesem Zeitraum das Angebot nutzen können. Seit dem Start von VerA im Jahr 2008 wurden mehr als 4.000 Begleitungen erfolgreich vermittelt. Eine Studie des Instituts für Entwicklungsplanung und Strukturforschung an der Universität Hannover bestätigte, dass eine VerA-Begleitung junge Menschen ans Ziel bringt. Die Mehrzahl der begleiteten Jugendlichen hat demnach die Ausbildung abgeschlossen oder ist auf einem guten Weg dorthin.
Der SES, eine der größten deutschen Ehrenamtsorganisationen für Fach- und Führungskräfte in Deutschland, gründete die Initiative VerA zusammen mit den Spitzenverbänden der deutschen Industrie, des Handwerks und der freien Berufe.
Weitere Informationen zur Initiative VerA und zur Studie:
http://vera.ses-bonn.de
http://www.bildungsketten.de/de/1372.php