Das neue Ausbildungsjahr steht vor der Tür und Sie haben Ihre Ausbildungsplätze noch nicht besetzt? Auf der IHK-Lehrstellenbörse www.ihk-lehrstellenboerse-hannover.de können Unternehmen ihre offenen Ausbildungsplätze melden und auch gezielt nach Bewerbern suchen. Die Chancen, einen passenden Azubi zu finden, erhöhen sich beträchtlich, wenn Unternehmen ihre offenen Ausbildungsplätze auch bei der Arbeitsagentur melden und einen Vermittlungsauftrag erteilen. Das geht ganz einfach:
Persönlich, per Post oder Mail
Ihre offenen Ausbildungsstellen melden Sie in einem persönlichen Gespräch Ihrem Ansprechpartner in Ihrer regionalen Agentur für Arbeit. Selbstverständlich können Sie Ihre Ausbildungsstellenangebote dem Arbeitgeber-Service auch per Mail oder Post zukommen lassen. Die Adressen finden Sie im Internet unter:
www.arbeitsagentur.de -> Dienststellen vor Ort.
Telefonisch
Rufen Sie die Agentur für Arbeit gebührenfrei unter 0800/4555520 an. Sie erreichen Ihren regionalen Arbeitgeber-Service montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr.
Online
Am schnellsten und einfachsten geht es online unter www.arbeitsagentur.de
Selbst wenn sich nicht auf Anhieb Ihre Wunschkandidaten melden: Es gibt vielfältige Angebote, um Sie und schwächere Jugendliche bei der Ausbildung zu unterstützen, zum Beispiel die ausbildungsbegleitenden Hilfen und das neue Instrument der Assistierten Ausbildung. Die Arbeitsagenturen arbeiten außerdem stetig an der Verbesserung ihres Services.
Mit Ihrer Stellenmeldung helfen Sie außerdem, ein wichtiges Ziel der neuen Allianz für Aus- und Weiterbildung zu erreichen. In der Vereinbarung hat die Wirtschaft zugesagt, in diesem Jahr die Zahl der bei der Bundesagentur gemeldeten Stellen um 20 000 zu erhöhen, um so die Chancen von Betrieben und Jugendlichen zu verbessern.