Verstärkt im In- und Ausland für Fachkräfte werben - das wollen die Bundesministerien für Wirtschaft, Arbeit und Soziales sowie die Bundesagentur für Arbeit mit neuen Internetplattformen.
Die Plattform www.fachkräfte-offensive.de richtet sich an Unternehmen und Fachkräfte im Inland. Sie bündelt Beratungs- und Unterstützungsangebote, bietet Informationen zur Fachkräfteentwicklung in Deutschland sowie zu weiteren Projekten und Initiativen zur Fachkräftesicherung.
Im Ausland soll der Internetauftritt www.make-it-in-germany.com für eine Karriere in Deutschland werben. Das Portal ist das Willkommensportal für internationale Fachkräfte mit allen wichtigen Informationen zu Karriere und Leben in Deutschland. Es zeigt, wie Fachkräfte aus dem Ausland erfolgreich ihren Weg nach Deutschland gestalten können. Weiterhin bietet es Informationen zu Branchen, in denen Fachkräfte gesucht werden und informiert, unter welchen Voraussetzungen Interessierte eine Stelle in Deutschland annehmen können. Internationale Fachkräfte, die bereits erfolgreich in Deutschland tätig sind, erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen. Auch Unternehmen, die ihre ausländischen Fachkräfte bei der Arbeitsaufnahme und gesellschaftlichen Integration unterstützen wollen, finden hier nützliche Informationen.
Beide Portale sind Kernstück der Fachkräfteoffensive des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie der Bundesagentur für Arbeit. Diese Kampagne soll die Öffentlichkeit, Unternehmen und Fachkräfte über Ursachen und Auswirkungen zum Thema Fachkräftemangel informieren und sensibilisieren.